Eine Variation eines normalen Rührkuchens, in den ich nur für eine Hälfte des Mehls 250 g fein geriebenen Kohlrabi hinzugebe.
Ich habe zur Zeit irgendwie kein großes Glück beim Zubereiten von Rührkuchen. Obwohl ich den Kuchen nach dem Backen absichtlich 1–2 Stunden gut habe abkühlen lassen und die Backform natürlich gut eingefettet war, blieb doch beim Stürzen des Kuchens auf ein Kuchengitter vom äußeren Kuchen eine kleine Schicht an der Backform hängen.
Der Kuchen bekommt noch eine schöne, dicke Schokoladenglasur für mehr Geschmack.
Mein Rat: Gemüsekuchen sollte man relativ schnell aufessen und nicht allzu lange stehen lassen. Aufgrund des verwendeten Gemüses und damit der Feuchtigkeit des Kuchens fängt der Kuchen relativ schnell an zu schimmeln.

Zutaten
Für den Rührkuchen
Zusätzlich:
- 250 g Kohlrabi anstelle 250 g Mehl
Für die Glasur:
- 100 g Backschokolade
- 50 g Butter
Zubereitungszeit:
- Vorbereitungszeit 15 Min. | Backzeit 60 Min.
Anleitung
- Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze erhitzen.
- Kohlrabi schälen und in einer Küchenmaschine fein reiben.
- Rürhkuchen gemäß Grundrezept zubereiten. Dabei 250 g Mehl durch 250 g Kohlrabi ersetzen.
- Baxkform aus dem Backofen nehmen. Kuchen in der Backform 1–2 Stunden gut erkalten lassen.
- Schokolade in grobe Stücke zerteilen und in eine Schale geben. Butter ebenfalls zerkleinern und in die Schale geben. Im Wasserbad erhitzen und schmelzen.
- Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und wenden.
- Kuchen mit dem Backpinsel mit der Glasur nacheinander 3–4 Male bestreichen, damit der Kuchen eine schöne, dicke Glasur erhält. Einige Stunden gut abkühlen lassen.