Diesmal eine herzhafte und pikante Tarte mit Fisch.
Ich verwende Lachsfilet – mit Haut – und gebe es zerkleinert oder fast als Mus in die Füllung der Tarte.
Gewürzt wird mit einer Prise Salz und Pfeffer. Und natürlich kommt eine große Menge an getrockneten Dillspitzen in die Füllmasse.

Anmerkungen
Mein Rat: Diese Tarte ist doch schon ein wenig kostspielig, denn immerhin verwende ich etwa 600 g Lachsfilet für die Tarte. Das sind immerhin schon etwa 6–7,– € Kosten für das Filet. Ist doch egal.
Noch ein Rat: Auch bei dieser Tarte ist es wichtig, sie sehr zügig zu essen. Aufgrund des verwendeten Fischs kann sie gerade jetzt bei sommerlichen Temperaturen sehr schnell schlecht werden und anfangen zu schimmeln.
Ein letzter Rat: Unbedingt darauf achten, dass der Hefeteig gut eine Stunde an einer warmen Stelle gehen kann. Die Hefebakterien sollen sich gut vermehren und der Teig schön aufgehen können, damit er dann im Backofen knusprig gebacken werden kann.
Zutaten
Für den Hefeteig:
Für die Füllung:
- 4 Eier
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Gouda
- 600 g Lachsfilet
- Salz
- Pfeffer
- 1 gestrichener EL getrocknete Dillspitzen
Anleitung
- Hefeteig nach Grundrezept zubereiten.
- Eine Spring-Backform einfetten.
- Teig in die Backform geben, ausdrücken und einen 2–3 cm hohen Rand ausziehen.
- Backofen auf 180 Grad Celsius Unter-/Oberhitze erhitzen.
- Filet in kleine Stücke schneiden und mit der Haut in einer Küchenmaschine zerkleinern. Entweder in kleine Stücke zerkleinern oder tatsächlich zu einem Mus verarbeiten.
- Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Sahne dazugeben. Käse hinzugeben. Zerkleinertes Filet ebenfalls hinzugeben. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Dillspitzen hinzugeben. Mit einem Backlöffel gut verrühren.
- Füllmasse in den Teig geben. Durch rhythmisches Schütteln und Rotieren die Füllmasse gut in der Backform verteilen.
- Backform auf mittlerer Ebene für 60 Minuten in den Backofen geben.
- Herausnehmen und Rand der Spring-Backform lösen. Tarte auf dem Boden der Backform auf einem Kuchengitter gute 2 Stunden abkühlen lassen. Dann vom Boden der Backform auf das Kuchengitter oder eine Kuchenplatte geben. Stückweise anschneiden und servieren. Guten Appetit!