Paprikas kann man ja sehr vielseitig zubereiten. Man kann sie grillen, braten, backen oder garen. Oder man kann sie auch füllen.
Hier kann man auch wieder die unterschiedlichsten Füllungen verwenden. Wer es vegan möchte, nimmt eine reine Reis-Füllung. Andere wählen eine Mischung aus Reis und Hackfleisch. Fleischliebhaber dürften da dann die reine Hackfleisch-Füllung vorziehen.
Man kann die Füllungen mit Eiern binden. Oder man verzeichtet darauf. Die Füllung sollte auch so kompakt und stabil sein.
Ich habe in diesem Fall eine reine Rindfleisch-Hack-Füllung gewählt. Und sie nicht mit Ei gebunden. Keine Eier. Keine Semmelbrösel. Nur Fleisch. Ein wenig gewürzt mit süßem Paprika-Pulver, Salz, Pfeffer und einer Prsie Zucker.
Als Beilage wähle ich einfache Salzkartoffeln.
Ich gare die gefüllten Paprika-Schoten in einer Rießling-Sauce, die ich kurz vor Ende der Garzeit noch ein wenig reduziere und eindicke.
Gefüllte Paprika-Schoten mit Salzkartoffeln in Rießling-Sauce

Zutaten
- 2 große Paprika-Schoten
- 500 g Hackfleisch (Rind)
- süßes Paprika-Pulver
- Salz
- Pfeffer
- eine Prise Zucker
- 8 Kartoffeln
- Rießling
Anleitung
- Kartoffeln schälen.
- Hackfleisch in eine Schüssel geben, mit Paprika-Pulver, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und gut verkneten.
- Deckel der Paprika-Schoten quer abschneiden und Kerne entfernen.
- Paprika-Schoten mit der Hackfleisch-Füllung füllen und gut damit zustopfen. Deckel aufsetzen.
- Wasser in einem Topf erhitzen, leicht salzen und Kartoffeln darin etwa 10 Minuten garen.
- Währenddessen einen großen Schuss Rießling in einen Topf geben, Paprika-Schoten hineingeben und zugedeckt etwa 15 Minuten garen. Zum Ende der Garzeit Deckel abnehmen, Paprika-Schoten herausnehmen und auf zwei Teller geben und Sauce etwas reduzieren. Dann Sauce abschmecken.
- Kartoffeln herausnehmen, kleinschneiden und zu den Paprika-Schoten geben. Sauce großzügig über die Kartoffeln geben.
- Servieren. Guten Appetit!