Hier ein weiteres Rezept zu meiner Woche der Innereien.
Sie wundern sich, dass ich hier Rinderbäckchen zubereite?
Rinderbäckchen sind zwar Muskelfleisch, zählen aber nicht zu normalem Muskelfleisch eines Rindes wie Rumpsteak oder Filet.
Sondern es zählt zu den Innereien.
Das Bäckchen ist vermutlich der beim Rind am meisten genutzte Muskel, denn ein Rind ist ja ständig am Kauen.
Deswegen besitzt das Rinderbäckchen sehr viel Kollagen.
Und muss aus diesem Grund unbedingt sehr lange geschmort werden.
Ich hatte ursprünglich sechs Stunden Schmorzeit geplant. Allerdings habe ich erst abends mit dem Kochen begonnen. Und da erschienen mir auch vier Stunden ausreichend.
Und dieses Fleisch bedarf definitiv keines Messers. Ich habe seit langer Zeit kein solch weiches und zartes Fleich gegessen. Man kann es einfach mit der Gabel zerrupfen.
Rinderbäckchen avencieren mittlerweile auch so langsam zu einer meiner Lieblingsspeisen.
Ich gare die Rinderbäckchen in einer Sauce aus Rotwein, Gemüsefond und etwas Limettensaft.
Dazu viel verschiedenes, kleingeschnittenes Gemüse.
Für mehr Geschmack einige Lorbeerblätter.
Und als Beilage eine mir noch bisher unbekannte Pasta-Sorte, und zwar hergestellt aus roten Linsen.
Rinderbäckchen mit Roter-Linsen-Pasta in dunkler Sauce

Zutaten
- 2 Rinderbäckchen (à 400 g)
- 2 Tomaten
- 1 rote Paprika
- 2 Wurzeln
- 2 Knoblauchzehen
- 0,5 l Vin de Pays de l’Herault
- 250 ml Gemüsefond
- 1 Limette (Saft)
- 2 EL Tomatenmark
- 4 Lorbeerblätter
- edelsüßes Paprikapulver
- Salz
- frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
- Olivenöl
- 250 g Rote-Linsen-Pasta
Anleitung
- Bäckchen auf beiden Seiten mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
- Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen und sehr klein schneiden.
- Limette auspressen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen.
- Bäckchen darin auf beiden Seiten jeweils einige Minuten kross anbraten.
- Gemüse und Tomatenmark dazugeben und mit anbraten.
- Mit dem Rotwein ablöschen.
- Gemüsefond dazugeben. Limettensaft dazugeben.
- Lorbeerblätter dazugeben.
- Zugedeckt bei sehr geringer Temperatur vier Stunden köcheln lassen.
- Nach zwei Stunden Bäckchen einmal wenden.
- Sauce abschmecken.
- Lorbeerblätter entfernen.
- Kurz vor Ende der Garzeit Pasta nach Anleitung zubereiten.
- Jeweils ein Bäckchen auf einen Teller geben.
- Pasta um die Bäckchen herumdrapieren.
- Großzügig Sauce über die Pasta geben.
- Servieren. Guten Appetit!