
Diese Torte gelingt nicht. Daher diese bitte in dieser Weise nicht nachzubereiten. Ich veröffentliche auch Rezepte von Gerichten, die nicht gelingen. Da diese Torte, die ohne Backen kalt zubereitet wird, eine Eigenkreation ist, ist dies eben ein Fehlschlag.
Am Boden kann es nicht liegen. Diesen aus Vollkorn-Butterkeksen und Butter kalt zubereiteter Boden habe ich schon bei anderen Torten zubereitet und er gelingt immer.
Generell kann es auch an der Füllmasse nicht liegen. Denn eine Füllmasse aus zerkleinertem Obst und Joghurt und dann entsprechend der Menge der Obst-Joghurt-Mischung verwendeten Blätter Gelatine habe ich auch schon des öfteren zubereitet und auch diese sind immer gelungen.
Ich kann es mir nur so erklären, dass die zusätzlich verwendeten Cranberries, deren Maße ich allerdings in die Berechnung der Anzahl der Blätter Gelatine einbezogen habe, dann doch ein Zuviel an Masse ergaben, so dass die Füllmasse auch über Nacht im Kühlschrank nicht wie erwartet fest und kompakt wurde. Sie ist also noch ganz leicht flüssig.
Dies führt dann leider dazu, dass der Boden langsam durchweicht und die Torte somit nicht mehr kompakt ist. Das alles führt somit zum Schluss, die Torte sehr schnell, am besten innerhalb zweier Tage, zu verspeisen.
Denn ein positives hat die Torte dennoch. Geschmacklich ist sie sehr gut. Eine leichte Säure durch die Kiwis. Und die Cranberries, die fast ein wenig an Weintrauben erinnern, bringen Festigkeit und Crunch mit.
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich die Füllmasse kompakt und fest bekomme.
Kiwi-Joghurt-Torte mit Cranberries

Zutaten
Für den Boden:
- 200 g Vollkorn-Butterkekse
- 125 g Butter
Für die Füllmasse:
- 5 Kiwi
- 500 g Joghurt
- 12 Blatt Gelatine
- 2 Packungen Cranberries (gezuckert und getrocknet, à 200 g)
Anleitung
- Kekse in ein Küchenhandtuch geben und mit dem Stampfgerät fein stampfen. Butter in einem Topf zerlassen. Kekse zu der Butter geben und alles gut vermischen.
- Packpapier in einer Spring-Backform auslegen. Keks-Butter-Mischung in die Backform geben, verteilen und mit dem Stampfgerät fest drücken.
- Eine Stunde im Kühlschrank erkalten lassen.
- Kiwi schälen. In einer Küchenmaschine fein häckseln. Joghurt dazugeben und alles gut vermischen. Cranberries dazugeben und ebenfalls gut vermischen.
- Blattgelatine in einer Schale mit Wasser einweichen. Wasser abschütten. Gelatine in der Mikrowelle bei 800 Watt 20 Sekunden schmelzen.
- Gelatine in eine Schüssel geben. Füllmasse dazugeben und mit dem Schneebesen gut vermischen.
- Füllmasse auf den Boden in der Backform geben, verteilen und über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen.
- Stückweise anschneiden und servieren.
- Guten Appetit!
2 Gedanken zu „Kiwi-Joghurt-Torte mit Cranberries“
Guten Morgen, das Problem sind nicht die Cranberries, sondern die Kombination Kiwi, Gelantine und Joghurt. Wenn Du nach ‚Kiwi und Gelantine‘ suchst, wirst Du schnell eine Erklärung finden.
LG Andrea
Moin, Andrea, danke. Mit anderem Obst hat das bisher geklappt. 🙂