Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 15 Min.
Mit leckerem Süßkartoffelstampf
Zubereitung:
Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf mit kochendem Wasser 15 Minuten garen.
Parallel dazu Öl in einer großen Pfanne mit Deckel erhitzen und Grützwürste darin bei mittlerer Temperatur zugedeckt 10 Minuten braten. Ab und zu wenden. Die Grützwürste sollen beim Braten aufplatzen.
Kochwasser der Süßkartoffeln abschütten. Eine große Portion Butter zu den Süßkartoffeln dazugeben. Mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles gut mit dem Stampfgerät zerstampfen. Abschmecken.
Jeweils zwei Grützwürste auf einen Teller geben. Das Süßkartoffelstampf darum herum drapieren.
Servieren. Guten Appetit!
Grobe Bratwürste mit Paprika-Sprossen-Gemüse in Chili-Kräuter-Maracuja-Sauce
Krosse, grobe Bratwürste
Zutaten für 2 Personen:
10 Schweine-Bratwürste (2 Packungen à 400 g)
8 grüne, milde Spitzpaprika
200 g Sprossenmix (Mungobohnen-, Radieschen-, Alfalfa- und Broccolisprossen, 2 Packungen à 100 g)
40 g Chilibutter (2 kleine Packungen à 20 g)
40 g Kräuterbutter (2 kleine Packungen à 20 g)
Maracujasaft
Salz
Pfeffer
Zucker
Öl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 10 Min.
Mit leckerem, süß-würzigem Gemüse
Zubereitung:
Paprika putzen, längs vierteln, Kerngehäuse entfernen und Paprika quer in feine Streifen schneiden. In eine Schüssel geben.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Bratwürste auf jeder Seite gute 5 Minuten sehr kross und knusprig braten.
Parallel dazu Butter in einem Topf erhitzen und Paprika darin unter Rühren 5–6 Minuten anbraten. Sprossen dazugeben und kurz mit anbraten. Mit Salz, Pfeffer und einer großen Prise Zucker würzen. Einen guten Schluck Maracujasaft dazugeben. Alles vermischen und kurz köcheln lassen. Sauce abschmecken.
Jeweils 5 Bratwürste auf einen Teller geben. Gemüse mit dem Schaumlöffel aus der Sauce heben und auf die beiden Teller verteilen. Nur ein wenig der Sauce noch über das Gemüse geben.
Servieren. Guten Appetit!
Kohlwürste auf Wirsing-Gemüse
Auf einem Wirsingbett
Zutaten für 2 Personen:
10 Kohlwürste (2 Packunegn à 5 Stück)
10 Blätter Wirsing
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
6 Scheiben durchwachsener Bauchspeck
Salz
Pfeffer
Zucker
Öl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 15 Min.
Sehr würzige Würste
Zubereitung:
Speck in kleine Stücke schneiden. In eine Schale geben.
Zwiebeln und Knoblauch schälen, kleinschneiden und ebenfalls in eine Schale geben.
Feste Strünke der Wirsingblätter herausschneiden. Blätter grob zerkleinern. In eine Schüssel geben.
Wasser in einem großen Topf erhitzen und Wirsing darin 10 Minuten garen. Wirsing mit dem Schaumlöffel herausheben und in eine Schüssel geben.
Würste im nur noch siedenden Wasser 5 Minuten erhitzen.
Parallel dazu Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Speck darin anbraten. Wirsing dazugeben und kurz miterhitzen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
Gemüse auf zwei Teller verteilen. Jeweils 5 Würste darauf geben.
Servieren. Guten Appetit!
Feine Bratwürste mit Gemüsepotpourri
Das sind Röststoffe!
Zutaten für 2 Personen:
6 feine Bratwürste
8 Bio-Drillinge
4 Blätter Palmkohl
2 orange, kleine Paprika
4 Lauchzwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 Peperoni
10 Cherrydatteltomaten
Chardonnay
Petersilie
Salz
Pfeffer
Zucker
Butter
Öl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Garzeit 10 Min.
Mit leckerem Gemüsepotpourri
Zubereitung:
Kartoffeln in einem Topf mit kochendem Wasser 10 Minuten garen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Kartoffeln vierteln.
Parallel dazu Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen und grob zerkleinern. In eine Schüssel geben.
Petersilie kleinschneiden.
Butter in einer Pfanne und Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen. Gemüse in der Butter und Bratwürste im Öl kräftig etwa 10 Minuten braten. Gemüse mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Würste dabei nach der Hälfte der Garzeit einmal wenden. Gemüse mit etwas Weißwein ablöschen. Petersilie dazugeben. Alles vermischen.
Jeweils drei Bratwürste auf einen Teller geben. Gemüse dazu verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Kochwurst mit Wirsinggemüse
Ein schnelles Rezept für ein winterlich und durchaus nordisches Gericht? Mit zur Jahreszeit und Saison passendem Gemüse mit viel Wirsing? Und dann auch noch einige leckere, würzige Kochwürste dazu?
Norddeutsches Gericht
Kochen Sie es nach. Das Gericht ist in 10 Minuten vorbereitet. Und in ebenfalls 10 Minuten gegart. Schneller bekommen Sie solch ein typisch norddeutsches Gericht , das normalerweise eher mit Grünkohl zubereitet wird, nicht zubereitet.
Der Wirsing wird nach dem Garen noch kurz in der Butter geschwenkt und mit den glasigen Zwiebeln vermischt. Die Zwiebeln runden das Gemüse noch deutlich ab und geben einen gewissen Schmelz an das Gemüse.
Für 2 Personen:
6 Kochwürste (600 g)
10 Blätter Wirsing
2 Zwiebeln
Salz
schwarzer Pfeffer
Zucker
Butter
Petersilie
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 10 Min.
Sehr leckeres Gemüse
Petersilie kleinschneiden.
Zwiebeln putzen, schälen, kleinschneiden und in eine Schale geben.
Bei den Wirsingblättern den dicken, weißen Strunk jedes Blattes abschneiden. Dann die Blätter einmal halbieren und dann quer in kurze, feine Streifen schneiden.
Wasser in einem großen Topf erhitzen und Wirsing darin 10 Minuten garen. Nach 5 Minuten Kochwürste dazugeben und kurz mitgaren und erhitzen.
Parallel dazu Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin glasig dünsten.
Wirsing mit dem Schaumlöffel aus dem Kochwasser heben, zu den Zwiebeln geben und kurz in der Butter schwenken. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
Jeweils drei Würste auf einen Teller geben.
Gemüse dazu verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Mini-Kohlwürste mit Buschbohnen
Mit Bohnen statt Kohl
Sie finden hier ein Rezept für ein Gericht, das wirklich sehr schnell zubereitet ist. Nur das Putzen der Bohnen braucht etwas Zeit. Aber das Kochen auf dem Herd ist in 15 Minuten beendet.
Kohlwürste, die man ja gern aus Norddeutschland kennt, sollte man ja am besten – Nomen est omen – auch mit Kohl servieren. Es bieten sich Weißkohl, Grünkohl oder Wirsing an. Nun, ich hatte keines dieser Lebensmittel zu Hause. Und extra wegen eines Kohlkopfs wollte ich nicht zum Laden laufen.
Ich habe mir mit einem anderen Lebensmittel als Beilage beholfen, und zwar Buschbohnen. Sie passen auch gut zu den Kohlwürsten. Einfach nur in kochendem Wasser gegart und dann in der Pfanne ein wenig in Butter geschwenkt und leicht gesalzen. Eine schöne Gemüsebeilage.
Und die Kohlwürste sind natürlich sehr würzig, lecker und schmackhaft und passen gut in die kalte Jahreszeit. Ein sehr einfaches, aber empfehlenswertes Gericht.
Für 2 Personen:
500 g Mini-Kohlwürste (2 Packungen à 250 g, etwa 16 Stück)
500 g Buschbohnen (1 Packung)
Salz
Butter
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 15 Min.
Knackige, würzige Würste
Bohnen putzen und in eine Schüssel geben.
Wasser in einem Topf erhitzen und Bohnen darin bei mittlerer Temperatur 12 Minuten garen. Mit dem Schöpflöffel in eine Schüssel herausheben.
Parallel dazu Würste in einem Topf mit nur noch siedendem Wasser 10 Minuten ziehen und erhitzen lassen.
Eine große Portion Butter in einer Pfanne erhitzen und Bohnen einige Minuten durch die Butter schwenken. Leicht salzen.
Jeweils 8 Würste auf einen Teller geben. Etwas von den Bohnen dazu auf die Teller geben. Die restlichen Bohnen geben Sie in der Pfanne auf den Tisch zum Nachfassen, am besten auf einem Stövchen, um die Bohnen warm zu halten.
Servieren. Guten Appetit!
Italienische Bratwürste mit Curry-Blumenkohl und Kohlrabi in Sahnesauce
Mit gelbem Curry-Blumenkohl
Sie kennen doch sicherlich Rostbratwürste. Und haben diese auch schon einmal im Sommer auf dem Grill zubereitet. Oder zumindest in der heimischen Küche in der Pfanne gebraten. Dann kennen Sie auch den typischen Geschmack, den eine Rostbratwurst hat. Besonders deutlich ist dies bei der Thüringischen Rostbratwurst.
Ich selbst kann dies nicht genau definieren, wonach denn eigentlich eine Rostbratwurst schmeckt. Ich kann nur feststellen, dass sie eben einen ganz typischen Geschmack hat. Vermutlich sind da bestimmte Gewürze in der Wurstmasse dafür verantwortlich.
Ich habe hier italienische Bratwürste nach Art der Rostbratwurst von einem Schlachter vorliegen. Die Würste stammen von einem Schlachter in Jork, eine kleine Stadt im Alten Land im Westen Hamburgs, das ja für seinen Obstanbau bekannt ist. Und überraschenderweise habe ich gerade dort vor zwei Wochen eine Rundwanderung um Jork herum durch die Apfelbaumplantagen und auf dem dortigen Deich gemacht. Da hätte ich bei dem Schlachter auch gleich vor Ort frisch einkaufen können.
Italienische Bratwürste nach Art der Rostbratwurst
Zurück zur Rostbratwurst. Die vorliegenden italienischen Würste bestehen zu 70 % aus Schweinefleisch. Das schmeckt man auch heraus. Dann aus Gewürzen, die aber nicht im einzelnen deklariert sind. Aber diese Würste haben genau diesen typischen Geschmack einer Rostbratwurst.
Als Beilage gibt es Kohlrabi und Blumenkohl. Beides nur in Wasser gegart. Der Blumenkohl bekommt die Sonderbehandlung, dass etwas Curry ins Kochwasser kommt, wodurch die Beilage ein gelber Curry-Blumenkohl wird. Und zusätzlich kommt noch ein kleines Sößchen über den Blumenkohl, das ich aus Sahne und ebenfalls Curry zubereite.
Das Gemüse ist frisch und knackig, die Würste kross, knusprig und lecker. Was will man mehr?
Für 2 Personen:
4 italienische Bratwürste nach Art der Rostbratwurst (etwa 600 g)
1 Blumenkohl
2 Kohlrabi
2 TL Currypulver
Salz
schwarzer Pfeffer
Zucker
100 ml Sahne
Rapsöl
etwas frische Petersilie
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 15 Min.
Sehr lecker und würzig
Petersilie kleinwiegen,
Kohlrabi putzen, schälen und in grobe Würfel schneiden. In kochendem Wasser in einem Topf 15 Minuten garen.
Parallel dazu Blumenkohl putzen, Strunk entfernen und nur die großen Röschen verwenden. Wasser in einem Topf erhitzen, 1 TL Curry dazugeben und Röschen darin 12 Minuten garen.
Ebenfalls parallel dazu Öl in einer Pfanne erhitzen und Würste darin etwa 3 Minuten auf jeder Seite kross und knusprig braten.
Kochwasser des Kohlrabi und des Blumenkohl abschütten. Kohlrabi mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, 1 TL Currypulver hinzugeben und salzen. Abschmecken.
Jeweils zwei Würste auf einen Teller geben. Kohlrabi und Blumenkohl darauf verteilen. Sauce über den Blumenkohl geben. Blumenkohl mit der Petersilie garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Thüringer Rostbratwürste auf Chinakohlbett und Bohnen
Mit leckeren Rostbratwürste
Zu Würsten passen nicht immer nur Bratkartoffeln oder Spiegeleier.
Sie können auch einige Gemüsesorten dazu garen und als Beilage reichen.
Hier wird der Chinakohl ein wenig gegart und als Bett unter die Würste gelegt.
Dazu kommt noch eine Portion Bohnen.
Ein wenig ausgefallen, da es mit der Sahne auch noch ein kleines Sößchen zu den Würsten und dem Gemüse gibt.
Für 2 Personen:
4 Thüringer Rostbratwürste
8 Chinakohlblätter
400 g Bohnen
100 ml Sahne
Salz
Butter
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 20 Min.
Mit leckeren Rostbratwürste
Bohnen putzen. Chinakohlblätter ebenfalls.
Bohnen in kochendem Wasser 15 Minuten garen. In den letzten 4 Minuten die Chinakohlblätter dazugeben und mitgaren.
Parallel dazu Butter in einer Pfanne erhitzen und Würste darin kross anbraten. Mit der Sahne ablöschen, Röststoffe mit dem Kochlöffel vom Boden ablösen und mit der Sahne vermengen. Sauce salzen und abschmecken.
Gemüse salzen.
Jeweils vier Chinakohlblätter längs auf einem Teller drapieren. Jeweils zwei Würste darauf geben. Bohnen links und rechts daneben geben. Etwas Sauce darüber verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Thüringer Rostbratwürste mit rotschaligen Bratkartoffeln
Krosser Pfannenteller
Essen Sie gerne Würste? Ab und zu darf dies gern einmal auf dem monatlichen Speiseplan stehen, meinen Sie nicht auch?
Man ist gut beraten dabei, für solch ein Gericht wirklich gute Würste zu kaufen. Denn sie sollen ja auch schmecken. Die hier gewählten Thüringer Rostbratwürste gelingen wirklich sehr saftig, würzig und lecker. Man, ist das ’ne Wurst. Das kennen Sie sicherlich aus der Werbung. Aber dieses Mal trifft es tatsächlich für diese Würste zu. Ich habe selten so leckere Würste gegessen. Ich meine auch, eine leicht Kümmelnote beim Essen der Würste herauszuschmecken.
Bei den Kartoffeln sind Sie sicherlich ein wenig verwundert. Ja, es gibt tatsächlich Kartoffeln mit roten Schalen. Mehr braucht Sie das aber nicht zu verwundern. Denn nur die Schalen sind rot. Innen ist der Kern der Kartoffel eine ganz gewöhnliche Kartoffel. Wenn Sie diese Kartoffeln also schälen, zubereiten und servieren, merkt keiner der Gäste einen Unterschied.
Und sicherlich haben Sie recht, dass man für Kartoffeln mit Schale nur Bioqualität verwenden sollte. Wer weiß denn schon, mit welchen Mitteln diese Kartoffeln im gewöhnlichen Anbau behandelt wurden. Aber ich wollte unbedingt auch beim Essen einmal testen, ob diese rotschaligen Kartoffeln auch geschmacklich einen Unterschied zu der gewöhnlichen Ware bieten. Die Bratkartoffeln schmecken aber recht gewöhnlich, aber sie sind knusprig, kross und lecker.
Sehr saftige und würzige Würste
Für 2 Personen:
1 kg Thüringer Rostbratwürste (10 Stück)
6 große, rotschalige Kartoffeln
Salz
schwarzer Pfeffer
Rapsöl
Zubereitungszeit: 25 Min.
Kartoffeln in einem Topf mit kochendem Wasser 15 Minuten garen. Herausnehmen, in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. In feine Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Kartoffelscheiben darin auf beiden Seiten etwa 10 Minuten kross und knusprig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Parallel dazu Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen und die Würste auf beiden Seiten einige Minuten kross anbraten.
Bratkartoffeln auf zwei Teller verteilen.
Jeweils fünf Würste dazugeben.
Servieren. Guten Appetit!
Gegrillte Bratwürste mit Bratkartoffeln
Einfaches, leckeres Gericht
Ein sehr einfaches, rustikales Gericht, das sicherlich von den Männern bevorzugt wird.
Einmal gegrillt, einmal gebraten.
Mit vielen Röststoffen und Würze. Knackig und kross.
Viel mehr kann man dazu nicht sagen.
Für 2 Personen:
10 Schweine-Bratwürste (2 Packungen à 400 g)
10 Kartoffeln
Salz
schwarzer Pfeffer
Sonnenblumenöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 25 Min.
Kross gebraten bzw. gegrillt
Parallel dazu die Bratwürste in der Grillpfanne auf jeweils beiden Seiten ebenfalls mehrere Minuten kross grillen.
Jeweils 5 Würste auf einen Teller geben.
Bratkartoffeln dazu verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Kohlwürste mit Spitzkohl-Gemüse
Leckere, kleine Kohl-Würste
Ein Rezept für ein Gericht, das einem Gericht, das in Hamburg und ganz Norddeutschland heimisch und sehr gut bekannt ist, sich sehr stark annähert.
Denn der traditionelle Grünkohl-Teller wird mit – wie es der Name schon sagt – Grünkohl, dann Kohlwurst und Kasseler zubereitet.
Mit Kümmel für die bessere Verdauung
Hier gibt es zwar auch Kohlwürste, aber im kleinen Format. Dafür aber von der Menge her mehr.
Und als Gemüse verwende ich keinen Grünkohl, sondern Spitzkohl. Gehört ja zur gleichen Gemüse-Familie.
Ansonsten bekommt der Spitzkohl als Gewürze nur Salz und Pfeffer und eine große Prise Zucker.
Und noch eine Portion Kümmel zur besseren Verdauung.
Für 2 Personen:
16 kleine Kohlwürste (2 Packungen à 250 g)
10 große Spitzkohl-Blätter
Salz
Pfeffer
Zucker
2 TL Kümmel
Butter
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 10 Min.
Mit Spitzkohl-Gemüse
Dicke, feste Strünke der Spitzkohl-Blätter jeweils etwas am Anfang eines Blattes entfernen.
Blätter in kurze, dicke Streifen schneiden.
Blätter in kochendem Wasser 2–3 Minuten blanchieren.
Kohlwürste in kochendem Wasser 10 Minuten garen.
Parallel dazu Butter in einer Pfanne erhitzen und Spitzkohl darin einige Minuten durch die Butter schwenken und erhitzen.
Mit Salz, Pfeffer, einer großen Prise Zucker und Kümmel würzen.
Spitzkohl auf zwei Teller verteilen.
Jeweils 8 Kohlwürste in der Mitte des Tellers platzieren.
Servieren. Guten Appetit!
Maccheroni mit Salami, Aubergine und Avocado
Leckeres Gericht mit Pasta und Wurst
Bestimmte Zutaten eignen sich wirklich sehr gut für ein Pesto für ein Pasta-Gericht.
So zum Beispiel Avocados. Oder auch Auberginen.
Bei letzterer schält man am besten die harte Haut ab und verwendet nur das innere Fleisch des Gemüses.
Aufgepeppt und gewürzt wird dieses Gericht durch italienische Salami, die ich noch vorrätig hatte.
Sie wird kleingewürfelt und in das Pesto gegeben. Man braucht dann nicht mehr viel würzen.
Als Pasta habe ich Maccheroni gewählt.
Für 2 Personen
350 g Maccheroni
200 g italienische, luftgetrocknete Salami
2 kleine Auberginen
2 Avocados
1 rote Chili-Schote
Chianti
Salz
Olivenöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 30 Min.
Würzige Sauce
Chili-Schote putzen und quer in Ringe schneiden.
Aubergine schälen und klein schneiden.
Avocado schälen, entkernen und grob zerteilen.
Die Haut der Salami abziehen und Salami kleinwürfeln.
Öl in einem Topf erhitzen und Chili-Schote, Avocados und Auberginen darin einige Minuten kräftig andünsten.
Gemüse mit dem Stampfgerät etwas zerstampfen.
Salami dazugeben.
Mit einem guten Schluck Chianti ablöschen.
Pesto 30 Minuten bei geringer Temperatur zugedeckt köcheln lassen.
Parallel dazu Pasta nach Anleitung zubereiten.
Pesto salzen und abschmecken.
Pasta auf zwei tiefe Schalen verteilen.
Das Pesto darüber geben.
Servieren. Guten Appetit!
Maccheroni mit Bratwurst-Brät in Sahne-Weißwein-Sauce
Eine Anmutung wie normales Hackfleisch
Bratwürste sind normalerweise dazu da, dass man sie in Fett in der Pfanne brät.
Hat man jedoch grobe Bratwürste, die nicht wie die handelsüblichen Bratwürste vorgegart sind, sondern frisches Brät enthalten, kann man auch anders verfahren.
Man kann dieses Brät auch aus dem meistens verwendeten Schweinedarm herausnehmen und damit Frikadellen zubereiten, eine Füllung oder Farce für Rouladen herstellen oder es auch einfach wie Hackfleisch mit einer Sauce für Pasta zubereiten.
Letzteres kann man auch in abgewandelter Weise mit vorgegarten, fertigen Bratwürsten machen.
Einfach Bratwüste kleinschneiden, in die Küchenmaschine geben und fein häckseln.
Man erhält ein Produkt, das sehr stark an Hackfleisch erinnert. Und den Vorteil hat, dass es schon gewürzt ist.
Mit einigen Zutaten wie Sahne und Weißwein kann man damit eine leckere Bratwurstbrät-Sauce für Pasta zubereiten.
Da die verwendeten Bratwürste von der industriellen Herstellung schon mediterran gewürzt waren, gebe ich nur noch einen Teelöffel Kräuter der Provence hinzu.
Fertig ist die Brät-Sauce.
Dazu echte italienische Pasta, in diesem Fall Maccheroni.
Für 2 Personen
5 Bratwürste (300 g, mediterran gewürzt)
100 ml Sahne
Soave
1 TL Kräuter der Provence
350 g Maccheroni
Salz
Butter
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 7 Min.
Würzig und lecker
Würste kleinschneiden, in eine Küchenmaschine geben und fein häckseln.
Pasta in kochendem, leicht gesalzenem Wasser 7 Minuten garen.
Butter in einem Topf erhitzen.
Brät darin anbraten.
Mit Sahne und einem Schluck Soave ablöschen.
Kräuter der Provence dazugeben.
Verrühren und kurz bei geringer Temperatur köcheln lassen.
Pasta auf zwei tiefe Schalen verteilen.
Brät mit Sauce darüber geben.
Servieren. Guten Appetit!
Salsiccia mit Spitzkohl-Salat
Leckere, würzige Bratwürste
Salsiccia sind orginal italienische, frische Bratwürste.
Sie sind pikant gewürzt, leicht salzig und eine gelungene Alternative zu den anderen Bratwürsten, die man beim Discounter oder auch Supermarkt bekommt.
Einfach auf jeder Seite fünf Minuten in heißem Olivenöl in der Pfanne braten.
Dann gelingen die Salsiccia innen medium, sind also noch ganz leicht rosé.
Sie schmecken hervorragend.
Dazu passend ein frischer Spitzkohl-Salat, der eine Nacht im Kühlschrank durchgezogen ist. Gewürzt unter anderem mit Kümmel.
Wurst-Mix
Mit würziger Sauce
Ein einfaches Rezept.
Verschiedene Wurstsorten. Einfach kleingeschnitten und in der Pfanne gebraten.
Dazu als Würze eine einfache, aber würzige, industriell gefertigte Burger-Sauce.
Einfach. Schnell. Lecker.
Für 2 Personen
2 Packungen Wurst-Mix (à 500 g, jeweils 1 Bratwurstschnecke, 4 kleine Rostbratwürstl, 2 Schinkengriller, 2 Rostbratwürste)
Burger-Sauce
Rapsöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 10 Min.
Wurst kleinschneiden.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Wurst darin gut 10 Minuten kross braten.
Auf zwei tiefe Schalen verteilen.
Großzügig Sauce darüber verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Linguine mit Chorizo
Ohne Gewürze, die Chorizos bringen genügend Würze mit
Einfaches Rezept.
Mit wenigen, frischen Zutaten.
Und so gut wie keine Gewürze.
Denn die spanischen Chorizo bringen genügend Würze und Schärfe mit.
Abgelöscht wird einem roten Primitivo, einem Wein aus Italien, für ein kleines Sößchen.
Für 2 Personen
350 g Linguine
400 g Chorizo (10 Stück)
Primitivo
Parmigiano Reggiano
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 10 Min.
Pasta in kochendem, leicht gesalzenem Wasser 10 Minuten garen.
Chorizo in kleine Stücke schneiden.
In einer Pfanne ohne Fett bis etwa zum Ende der Garzeit der Pasta kross und knusprig unter Rühren braten.