Nein, es sind keine Spiegeleier. Auch wenn es so aussieht. Es ist also nicht das allseits bekannte Gericht Spiegeleier mit Bratkartoffeln.
Sondern ich habe pochierte Eier zubereitet. Dazu gibt man in das Kochwasser einen Schuss Essig. Und lässt die Eier langsam in das siedende Wasser fallen und dort einige Minuten garen, bis das Eiweiß stockt. Möglichst sollte das Eigelb beim Servieren dann noch flüssig sein.
Dazu als Beilage eben einfache Bratkartoffeln, die ich aus zuvor in Wasser gegarten Kartoffeln in der Pfanne zubereite.
[amd-zlrecipe-recipe:479]
Überbackene Koteletts mit Spiegelei
Ein kleiner Abend-Snack vor dem Fernseher.
Ich hatte noch vier Schweine-Koteletts übrig.
Ich würze sie mit süßem Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer.
Versuchsweise habe ich auf jede Seite der Koteletts auch eine Prise Zucker als Geschmacksverstärker gegeben.
Ich brate sie in der Pfanne.
Gebe jeweils eine große Portion geriebenen Gouda darauf und überbacke sie unter der Grillschlange in der Mikrowelle oder im Backofen.
Währenddessen brate ich noch Spiegeleier im Eierring. Und gebe diese dann auf die überbackenen Koteletts.
Et voilà habe ich einen schmackhaften Abend-Snack.
[amd-zlrecipe-recipe:317]
Kürbisfrikadellen
Als weiteres Kürbisgericht bereite ich heute Frikadellen zu.
Ich verwende kein Hackfleisch, sondern nur kleingeschnittenen Kürbis. Dazu Semmelbrösel und Eier.
Gewürzt wird einfach mit Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer.
Fertig ist eine kleine Mahlzeit oder auch ein Abend-Snack vor dem Fernseher.
Es gibt nicht sehr viele verschiedene Arten, ein Rumpsteak zuzubereiten. Im Grund kann man es nur braten, und dies dann in unterschiedlichen Garstufen wie rare, medium oder well done.
Aus diesem Grund habe ich mir diese Variante überlegt, um ein Rumpsteak anders zuzubereiten und ein anderes Gericht zu erhalten.
Ich belege das Rumpsteak einfach mit einigen weiteren Zutaten. Ich schneide einige Sardellenfilets klein. Und hacke einige Kapern klein. Beides gebe ich nach dem Braten des Rumpsteaks darauf.
Dann kommen noch zwei Scheiben Tomaten darauf. Dann noch zwei Scheiben Mozzarella.
Und schließlich jeweils ein Spiegelei, die ich in Eierringen brate, damit sie schön kreisrund sind und auch optisch gut aussehen.
Dies kommt alles auf das Rumpsteak.
Und ich muss sagen, das Rumpsteak mit Belag schmeckt auf diese Weise sehr gut.
Dazu als Beilage einfach Bratkartoffeln.
[amd-zlrecipe-recipe:226]
Rotkohl-Rührei
Ich gebe es zu, ich wollte anfangs ein anderes Gericht zubereiten. Und zwar ein Omelett mit Rotkohl. Das ist mir nicht gelungen. Die Rotkohl-Rührei-Masse, die ich in die Pfanne mit heißem Fett gab, stockte nicht wie ein Omelett und wurde fest und kompakt. Ich hätte das Omelett, das ja keines war, weder mit dem Pfannenwender wenden können. Noch als kompaktes Omelett auf einen großen Teller geben können.
Also wich ich kurzerhand von dem geplanten Gericht ab und zerstückelte die Rotkohl-Rührei-Masse mit dem Pfannenwender. Ich habe sie einfach angebraten, dabei immer kräftig gerührt und somit eben ein Rotkohl-Rührei zubereitet.
Den Rotkohl habe ich noch von einem anderen Gericht übrig. Da ich wenig Gerichte zubereite, zu denen Rotkohl passt, habe ich auf diese Weise eine wirklich geeignete Resteverwertung für den Rotkohl.
Und das Gericht ist auch für Vegetarier geeignet.
[amd-zlrecipe-recipe:198]
Spaghetti carbonara
Dies sind dann doch eigentlich eher zwei Wochen der „Pasta“ geworden, anstelle wie ich es letzte Woche angekündigt habe, eine Woche der „Pasta“. Aber dieses Pasta-Gericht ist nun tatsächlich das letzte in dieser Reihe, bevor ich wieder etwas anderes zubereite. Aber die Pasta-Gerichte der letzten zwei Wochen habe alle gut geschmeckt. Pasta kann man eigentlich jeden Tag essen.
Um es gleich vorweg zu sagen. In eine echte Spaghetti carbonara kommt keine Sahne. Sondern die Pasta wird mit Eigelb legiert und gebunden.
Somit wird eine Spaghetti carbonara nur mit den drei Zutaten Speck, Ei und Parmesan zubereitet.
Ich habe leider keinen echten, italienischen Bauchspeck vorrätig. Sondern verwende stattdessen gewöhnlichen, durchwachsenen Bauchspeck.
Als Käse verwende ich nur geriebenen Parmesan.
Für die Pasta verwende ich ausnahmsweise keine italienische Spaghetti, sondern deutsche Bio-Spaghetti. Aber auch damit mundet das Gericht.
[amd-zlrecipe-recipe:186]
Überbackenes Hüftsteak mit Spiegelei
Lecker!Einfache Steaks, diesmal etwas variiert mit jeweils einer Scheibe Hartkäse überbacken. Und einem Spiegelei.
Zutaten für 2 Personen:
2 Rinder-Hüftsteaks (à etwa 200 g)
4 Scheiben Butterkäse
2 Eier
Steak-Pfeffer
Salz
Pfeffer
Butterschmalz
Zubereitungszeit: 10 Min.
Öl in einer Pfanne erhitzen und zwei Eierringe in die Pfanne stellen. Eier aufschlagen und jeweils ein Ei in einen Eierring geben. Einige Minuten braten. Salzen und pfeffern. Herausnehmen, auf einen Teller geben und warmstellen.
Nochmals Öl in die Pfanne geben und Steaks darin auf jeweils beiden Seiten 1–2 Minuten kräftig anbraten. Nach dem Wenden der Steaks zuerst mit dem Steak-Pfeffer würzen. Dann jeweils zwei Käsescheiben auf die beiden Steaks geben. Eventuell einen Deckel auf die Pfanne geben, damit der Käse schmilzt.
Steaks herausnehmen, auf zwei Teller geben und jeweils ein Spiegelei auf ein Steak geben. Mit Schrippen oder einigen Scheiben Baguette servieren.
Schweinesteak mit Spiegelei
Snack am Abend
Ein kleiner, schnell zubereiteter Abend-Snack.
Ein Schweinesteak. Darauf ein Spiegelei. Darüber gestreut frisch gemahlener Parmesan.
Zutaten für 1 Person:
1 Schweinesteak
1 Ei
Salz
Pfeffer
Parmesan
Öl
Zubereitungszeit: 5 Min.
Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Einen Eierring in die Pfanne stellen. Ein Ei aufschlagen und in den Eierring geben. In den Platz neben dem Eierring das Steak geben. Ei und Steak etwa 2–3 Minuten braten, das Steak einmal wenden. Beides salzen und pfeffern.
Steak herausnehmen und auf einen Teller geben. Spiegelei darüber legen. Mit frisch geriebenem Parmesan garnieren. Servieren.
Gebratener Leberkäse mit Rührei
Leckerer LeberkäseEin einfaches Geeicht. Wenige Zutaten. Schnell zubereitet.
Gebratener Leberkäse. Dazu Rührei, das ich mit Kräutern und Chili würze.
Zutaten für 2 Personen:
8 Scheiben Leberkäse (etwa 500 g)
4 Eier
2 Chilischoten
2 Zweige Rosmarin
einige Zweige Thymian
4 Salbeiblätter
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Zubereitungszeit: 5 Min.
Blättchen vom Rosmarin und Thymian abzupfen und kleinwiegen. Salbei kleinschneden. Chilischoten putzen und quer in Ringe schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und 4 Scheiben Leberkäse darin einige Minuten anbraten. Leberkäsescheiben wenden und einige weitere Minuten anbraten.
Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben. Kräuter dazugeben. Chili hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Verrühren.
Häfte der Eimasse über den Leberkäse geben. Kröftig anbraten.
Herausnehmen, auf einen Teller geben und warmhalten.
Zweite Portion in der gleichen Weise zubereiten. Servieren.
Gebratene Leberknödel mit Ei und Parmesan
Leckerer, kleiner Snack
Ich hatte mir eigentlich für heute vorgenommen, einen Braten mit Knödeln und Sauce zuzubereiten. Ich hatte jedoch keine Zeit und konnte das Gericht nicht kochen. Ich musste mir etwas Kleineres, Schnelleres überlegen, damit ich zumindest einen kleinen Snack hatte.
Ich entschied mich, die selbst zubereiteten, tiefgefrorenen Leberknödel in Scheiben in Fett anzubraten. Dann gebe ich noch etwas gehobelten Parmesan und ein Ei hinzu. Gewürzt mit Salz und Pfeffer. Garniert mit Petersilie.
Das ergibt einen kleinen, gebratenen Snack für den Abend.
Zutaten für 1 Person:
3 Leberknödel
2–3 EL gehobelter Parmesan
1 Ei
Petersilie
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 5 Min.
Leberknödel in Scheiben schneiden. Petersilie kleinwiegen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Leberknödel-Scheiben auf beiden Seiten jeweils einige Minuten kross anbraten. Parmesan dazugeben und untermischen. Ei darüber aufschlagen und ebenfalls vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Leberknödel-Gemisch auf einen Teller geben, mit Petersilie garnieren und servieren.
Spiegeleier mit Erbsen
Eier mit Erbsen
Einfache Spiegeleier, für etwas mehr Form in Eierringen zubereitet.
Da derzeit keine Saison ist für Erbsen, diesmal Erbsen aus der Dose, damit ich meinen Vorrat an Konserven etwas reduzieren kann.
Zutaten für 1 Person:
2 Spiegeleier
130 g Erbsen
Salz
bunter Pfeffer
Olivenöl
Zubereitungszeit: 5 Min.
Öl in einer Pfanne erhitzen und zwei Eierringe hineinstellen. Zwei Eier aufschlagen und in die Eierringe geben. Eier salzen und pfeffern. Herausnehmen, auf einen Teller geben und warmhalten.
Erbsen in die Pfanne geben und kurz anbraten. Ebenfalls salzen und pfeffern.
Erbsen herausnehmen, zu den Spiegeleiern geben und servieren.
Suppe mit Einlage
Wohlschmeckende Suppe
Ursprünglich wollte ich eine Suppe mit Eierstich zubereiten. Der Eierstich gelang mir aber nicht gut, weshalb ich in die fertige, kochende Suppe ein Ei einrührte.
Ich garniere die Suppe noch mit Petersilie.
Zutaten für 1 Person:
300 ml Gemüsefond
1 Ei
Petersilie
Zubereitungsgzeit: Garzeit 5 Min.
Petersilie kleinwiegen.
Fond erhitzen. Ei einrühren.
Suppe in einen tiefen Nudelsuppe geben, mit Petersilie garnieren und servieren.
Rinder-Hüftsteak variiert
Leckere Variation
Dieses Mal bereite ich eine Variation eines Rinder-Hüftsteaks zu. Es einfach nur rare anzubraten und zu salzen und zu pfeffern, ist mir zu einfach.
Ich bestreiche eine Seite des Steaks mit Senf und brate es zunächst auf dieser Seite an. Dann gebe ich, wenn ich die zweite Seite anbrate, eine Scheibe würzigen Hartkäse darauf. Darauf kommt ein Spiegelei. Und vor dem Servieren träufle ich etwas Zitronensaft darüber.
Mein Rat: Beim Zubereiten von Steaks ruhig unterschiedliche Variationen ausprobieren.
Zutaten für 1 Person:
1 Rinder-Hüftsteak (etwa 280 g)
1 Scheibe Havarti
1 Ei
1 TL mittelscharfer Senf
1/4 Zitrone (Saft)
Salz
schwarzer Pfeffer
Öl
Zubereitungszeit: 6–8 Min.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Ei hineingeben und braten. Herausnehmen, auf einen Teller geben und warmhalten. Etwas salzen.
Steak auf beiden Seiten salzen und pfeffern. Auf einer Seite mit Senf bestreichen.
Steak auf der Seite mit dem Senf 2 Minuten in der Pfanne anbraten. Wenden, Hartkäse darauf geben und auf der anderen Seite 2 Minuten anbraten. Herausnehmen, auf einen Teller geben und Spiegelei darauf geben.
Etwas Zitronensaft darüberträufeln und alles servieren.
Entrecôte exklusiv
Sehr leckere Zubereitung
Ich hatte ja vor einiger Zeit Entrecôte gekauft und davon noch eines vorrätig. Vakuumiert verpackt vom Discounter hält es sich ja doch einige Tage im Kühlschrank.
Ich wollte es aber nicht einfach nur anbraten, rare zubereiten und in dieser Weise servieren. Ich habe mich entschieden, es zusammen mit einem Spiegelei, etwas Parmesan und etwas Kaviar zu servieren.
Ich bereite das Spiegelei in einem Eierring zu, damit etwas optisch das Gericht etwas verschönert.
Mein Rat: Wer es etwas weniger exklusiv und vor allem kostspielig möchte, kann auch einfachen Lachs-, Forellen- oder Saibling-Kaviar verwenden.
Zutaten für 1 Person:
1 Entrecôte (etwa 230 g)
1 Ei
gehobelter Parmesan
2 g Russian Style Beluga Kaviar (½ TL)
15 g Steakpfeffer
Olivenöl
Zubereitungszeit: 5–6 Min.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Spiegelring hineinstellen. Ei aufschlagen und in den Ring geben. Einige Minuten anbraten. Herausnehmen und warmstellen.
Entrecôte für jeweils 1 Minute auf jeder Seite anbraten. Auf einen Teller geben und mit Steakpfeffer würzen.
Spiegelei darauf geben. Etwas Parmesan auf dem Spiegelei verteilen. Mit etwas Kaviar drapien und alles servieren.
Mayonnaise
Frisch zubereitete Mayonnaise
Dies ist das Grundrezept für Mayonnaise.
Mayonnaise ist sehr schnell und einfach zubereitet. Man kann sie als Dip für einen Snack am Abend, zum Grillgut oder auch für andere Gerichte verwenden.
ich lese desöfteren, dass man bei der Zubereitung von Mayonnaise sehr vorsichtig vorgehen muss, das betriff die (Zimmer-)Temperatur des/der Eis/Eier oder das vorsichtige, tröpfchenweise Hinzugeben des Öls zum Eigelb und das Verrühren.
Mein Rat: Einfach alles zusamen in ein schmale, hohe Rührschüssel geben und mit dem Pürierstab pürieren. Die Mayonnaise gelingt schnell und sehr einfach und schmeckt sehr gut.
Ein weiterer Rat: Den Geschmack der Mayonnaise variieren und verfeinern durch Hinzugabe von unterschiedlichen Gewürzen wie Curry, Kreuzkümmel, Paprika oder Pfeffer. Oder man verwendet auch selbst zubereitetes Gewürzöl als Zutat.
Die Menge der Zutaten ergibt eine kleine Schale Mayonnaise.
Zutaten:
100 ml Olivenöl
1 Ei
1 EL Senf
Salz
Zubereitungszeit: 2 Min.
Öl und Senf in eine schmale, hohe Rührschüssel geben, das Ei aufschlagen und hinzugeben und alles kräftig salzen. Mit dem Pürierstab kurz pürieren. In eine Schale geben und servieren.
Frikadellen
Sehr lecker
Dies ist jetzt nur ein kleiner Snack für zwischendurch. Ich hatte noch Füllmasse der Pansenrouladen vor zwei Tagen übrig, die ich als Frikadellen in der Pfanne gebraten habe.
Die Füllmasse ist ja u.a. mit pürierter Leber zubereitet. Das ist allerdings eine Zutat für Frikadellen, die ich auch nicht so häufig esse.
Und man hat natürlich die Möglichkeit, die Frikadellen in den Kühlschrank zu geben und später kalt aus der Hand zu essen.
Zutaten für drei Frikadellen:
125 g Hackfleisch
75 g Rinderleber
1 Ei
½ getrocknete Schrippe
½ Schalotte
1 Knoblauchzehe
½ Lauchzwiebel
½ rote Chilischote
Salz
schwarzer Pfeffer
Gewürzöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 12 Min.
Schalotte und Knoblauchzehe schälen und kleinschneiden. Lauchzwiebel und Chilischote putzen und in Ringe schneiden.
Schrippe auf einer Küchenreibe grob in eine Schüssel reiben.
Leber zerkleinern, in eine hohe, schmale Rührschüssel geben und mit dem Pürierstab pürieren.
Hackfleisch, das Gemüse und Semmelbrösel dazugeben. Ebenso das Ei. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen und etwas stehen lassen, damit die Semmelbrösel quellen können und Bindung geben.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Drei Frikadellen aus der Fleischmasse formen, in die Pfanne geben und mit dem Pfannenwender etwas flach drücken. Auf jeder Seite jeweils 5–7 Minuten bei mittlerer Temperatur braten.