Hähnchenmägen-Gulasch in BBQ-Salbei-Zitronengras-Sauce mit Fusilli
Schlotzig, süffig und würzig
Zutaten für 2 Personen:
400 g Hähnchenmägen (1 Packung)
1/2 Gemüsezwiebel
1 Lauchzwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Stängel frischer Salbei
1 Stängel Zitronengras
Chardonnay
2 EL BBQ-Sauce (Flasche)
Worchestershire-Sauce
Salz
Pfeffer
Zucker
Öl
350 g Fusilli
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Schmorzeit 3 Stdn.
Lange geschmort
Zubereitung:
Hähnchenmägen kleinschneiden und in eine Schale geben.
Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen und kleinschneiden. In eine Schale geben.
Salbeiblätter abzupfen und ebenfalls kleinschneiden.
Zitronengras quer dritteln und mit einem breiten Messer flach klopfen.
Öl in einem Topf erhitzen und Gemüse darin andünsten. Hähnchenmägen dazugeben und mit anbraten. Salbei dazugeben. Zitronengras ebenfalls hinzugeben. Mit einem guten Schluck Weißwein ablöschen. BBQ-Sauce dazugeben. Mit einigen Spritzern Worchestershire-Sauce würzen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles verrühren und zugedeckt bei geringer Temperatur 3 Stunde schmoren. Dann Zitronengras entfernen und Sauce abschmecken. Bei Bedarf gern auch etwas einreduzieren.
Kurz vor Ende der Schmorzeit Pasta nach Anleitung zubereiten.
Pasta auf zwei tiefe Pastateller verteilen. Gulasch mit viel Sauce großzügig darüber geben.
Servieren. Guten Appetit!
Pasta mit süß-scharfem Pesto aus Kürbis, Honigmelone, Peperoni, Limette und Traubensaft
Sehr leckeres Pesto, süß, zitronig, scharf
Zutaten für 2 Personen:
1/4 Butternusskürbis
1/4 Honigmelone
1 rote Zwiebel
2 Lauchzwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Peperoni
1 Stängel Zitronengras
1 Limette (Saft)
Traubensaft
1/4 Bund Petersilie
1 Glas süße Senf-Dill-Sauce (80 g)
Salz
Pfeffer
Zucker
175 g Fusilli
175 g Penne Rigate
Butter
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 1 Std.
Mit einer Pasta-Mischung
Zubereitung:
Zwiebel, Lauchzwiebel und Knoblauch putzen, gegebenenfalls schälen und kleinschneiden. Peperoni putzen und quer in Ringe schneiden. In eine Schale geben.
Honigmelone und Kürbis putzen, Kerngehäuse entfernen und Melone und Kürbis schälen. In kleine Stücke schneiden. In eine Schale geben.
Zitronengras quer halbieren und mit einem breiten Messer platt drücken.
Petersilie kleinschneiden.
Limette auspressen.
Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Lauchzwiebel, Knoblauch und Peperoni darin andünsten. Melone und Kürbis dazugeben. Petersilie ebenfalls dazugeben. Senf-Dill-Sauce hinzugeben. Mit einem guten Schluck Traubensaft ablöschen. Limettensaft dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles gut vermischen. Zitronengras dazugeben. Zugedeckt bei geringer Temperatur 1 Stunde köcheln lassen. Zitronengras entfernen. Pesto in eine hohe, schmale Rührschüssel geben und mit dem Pürierstab fein pürieren. In den Topf zurückgeben.
Kurz vor Ende der Garzeit Pasta nach Anleitung zubereiten. Kochwasser der Pasta abschütten. Pasta zum Pesto geben und alles gut vermischen. Auf zwei tiefe Pastateller verteilen.
Mit etwas gehacktem Grün garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Fusilli mit Tomate, Salbei und Knoblauch in Weißweinsauce
Einfaches, leckeres Pastagericht
Zutaten für 2 Personen:
15 Cherrydatteltomaten
30 g frischer Salbei (2 Packungen à 15 g)
8 Knoblauchzehen
350 g Fusilli
Salz
Pfeffer
Zucker
Pinot Grigio
Butter
Parmigiano Reggiano
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 10 Min.
Mit wenigen, guten Zutaten
Zubereitung:
Tomaten vierteln und in eine Schale geben.
Salbei kleinschneiden und ebenfalls in eine Schale geben.
Knoblauch schälen, mit einem breiten Messer flach drücken, kleinschneiden und auch in eine Schale geben.
Pasta nach Anleitung zubereiten.
Butter in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch darin andünsten. Salbei und Tomaten dazugeben. Mit einem Schluck Weißwein ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Verrühren und kurz köcheln lassen. Sauce abschmecken.
Pasta auf zwei tiefe Pastateller verteilen. Gemüse mit der Sauce darübergeben. Mit frisch geriebenem Parmigiano Reggiano garnieren.
Servieren. Guten Appetit!
Gulasch mit Schweinefleisch, Champignons und Tomaten auf Fusilli in dunkler Sauce
Leckeres Gulasch
Sie essen gerne Gulasch oder Ragout? Bereiten Sie dieses leckere Gulasch mit Schweinefleisch einmal zu. Es kommen noch als weitere Zutaten Champignons und Tomaten hinzu.
Und das Gulasch gewinnt sehr dadurch, dass ein selbst zubereiteter dunkler Bratenfond als Sauce verwendet wird, in dem die Zutaten mehrere Stunden geschmort werden. Die eigentliche Würze gibt dann eine BBQ-Gewürzmischung.
Die Zutaten wie das Gulasch, die Champignons und auch Tomaten werden wirklich sehr klein geschnitten und besonders ersteres wird nicht in der Größe der Fleischstücke verwendet, wie sie der Schlachter an der Frischfleischtheke im Supermarkt manchmal zurechtschneidet.
Für 2 Personen:
400 g Schweinegulasch
10 braune Champignons
20 Cherrydatteltomaten
6 Knoblauchzehen
500 ml Bratenfond
1 EL BBQ-Gewürz
Salz
Pfeffer
Zucker
350 g Fusilli
Olivenöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 3 Stdn.
Mit Champignons und Tomaten
Alle Zutaten wirklich in sehr kleine Stücke oder Würfel schneiden.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Fleisch, Champignons und Knoblauch darin kross anbraten. Tomaten dazugeben. Mit dem Bratenfond ablöschen. Gewürzmischung dazugeben. Alles verrühren und zugedeckt bei geringer Temperatur 3 Stunde schmoren.
Sauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und abschmecken.
Die letzte halbe Stunde die Sauce bei höherer Temperatur unzugedeckt auf die Hälfte der Flüssigkeit reduzieren. Nochmals abschmecken.
Die Pasta in kochendem, leicht gesalzenem Wasser 11 Minuten garen.
Pasta auf zwei tiefe Pastateller verteilen. Großzügig das Gulasch mit der Sauce darüber geben.
Servieren. Guten Appetit!
Fusilli mit Gemüsepesto
Mit vielen Gemüsesorten
Sie suchen sicherlich ab und zu auch einmal vegetarische Rezepte. Bedienen Sie sich hier mit einem.
Es handelt sich einfach nur um Pasta. Zusammen mit kleingeschnittenem Gemüse in einer leckeren weißen Sauce.
Garniert mit gehobeltem Grano Padano. Lecker!
Für 2 Personen:
375 g Fusilli
2 Pastinaken
2 Wurzeln
4 kleine Tomaten
2 Lauchzwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 EL Crème fraîche
1 Schöpflöffel des Nudelkochwassers
Salz
schwarzer Pfeffer
Zucker
Grana Padano
Butter
Zubereitungszeit; Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 25 Min.
Mit gehobeltem Grana Padano
Pasta nach Anleitung in kochendem, leicht gesalzenem Wasser garen.
Parallel dazu Gemüse putzen. Dann gegebenenfalls schälen. Und in sehr kleine Stücke schneiden.
Butter in einer Pfanne erhitzen und Gemüse darin unter Rühren einige Minuten anbraten. Crème fraïche dazugeben. Einen Schöpflöffel des Nudelwassers dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Alles gut vermischen, kurz köcheln lassen und die Sauce abschmecken.
Pasta zum Gemüse geben. Alles gut vermischen.
Auf zwei tiefe Pastateller verteilen.
Mit gehobeltem Grano Padano garnieren. Servieren. Guten Appetit!
Fusilli mit veganer Aiolicreme
Einfach, aber lecker
Sie essen gern vegan? Dann habe ich hier ein passendes Rezept für Sie. Es ist zugegebenermaßen ein Gericht mit Convenienceprodukten. Aber Sie schätzen es sicherlich auch, bei einem harten Arbeitsalltag abends nicht lange in der Küche stehen zu müssen. Sondern in wenigen Minuten ein leckeres, schmackhaftes Gericht auf dem Tisch stehen zu haben.
Außerdem ist die Zubereitung einer veganen Aiolicreme, die auf Hafer und Erbsenprotein basiert, doch ein wenig umfangreich. Ich als Hobbykoch, der sich bei Fleischgerichten gut auskennt, würde mir das im Moment nicht zumuten wollen. Es sei denn, Sie sind in der veganen Küche zuhause und dort sehr versiert, so dass Sie sich an die frische Zubereitung heranwagen.
Das Gericht gelingt auch tatsächlich Weiß in Weiß. Weißer Nudelteller, weiße Nudeln und weiße Aiolicreme.
Ein einfaches Gericht mit zwei Zutaten. Aber es schmeckt lecker.
Für 2 Personen:
375 g Fusilli
250 g vegane Aiolicreme (2 Packungen à 125 g)
Salz
schwarzer Pfeffer
Zucker
Zubereitungszeit: 9 Min.
Mit italienischen Fusilli
Fusilli in kochendem, leicht gesalzenem Wasser 9 Minuten garen.
Aioli in einem kleinen Topf leicht erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Kochwasser der Nudeln abschütten, jedoch einen kleinen Rest zurückbehalten.
Nudeln und ein wenig Kochwasser zur Aioli geben und alles gut vermischen.
Auf zwei tiefe Nudelteller verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Fusilli mit Tomatensauce
Einfaches Pastagericht
Vegane Produkte schmecken ja nicht immer sehr gut. Das wird meistens an ihnen bemängelt. Dies ist besonders bei veganen Fertigprodukten der Fall. Stimmen Sie mir zu? Haben Sie auch schon einmal vegane Gerichte gegessen und gedacht, das könnte aber durchaus noch etwas besser und würziger schmecken. Und haben dabei an das gleiche Gericht, aber mit Fleisch, gedacht?
Dieses vegane Gericht ist da ganz anders. Es gelingt wirklich wohlschmeckend und würzig. Die eigentliche Würze übernehmen die zugegebenen Hefeflocken, die in der veganen Küche gern verwendet werden. Und aufgepasst, ist die Tomatensauce vor der Zugabe der Hefeflocken noch sehr dünnflüssig, wird sie nach Zugabe derselben sämig. Die Flocken binden nämlich auch ein wenig ab.
Als einzige Würze reichen die Hefeflocken aber nicht aus. Wie gewohnt, sind Salz, schwarzer Pfeffer und eine Prise Zucker notwendig, um das Gericht komplett abzurunden.
Gewöhnlich mache ich mir nicht die Mühe, Tomaten vor der weiteren Zubereitung zu blanchieren und zu häuten. Oder sogar noch die Kerne zu entfernen. Und somit nur das Tomatenfleisch zu verwenden, das so genannte Tomaten-Concassée.
Dieses Mal habe ich das aber gemacht, weil ich eine feine Sauce ohne Haut und Kerne haben wollte. Ich bin aber einen anderen Weg als oben beschrieben gegangen. Ich habe die Tomaten nur in kleine Stücke geschnitten, in Olivenöl angebraten und eine viertel Stunde lang gegart. Die auf diese Weise zubereitete Masse habe ich dann durch ein grobes (!) Küchensieb gegeben. Flüssigkeit und Fleisch der Tomaten gehen durch, Kerne und Schalen werden zurückgehalten. Also genau das, was ich wollte.
Es kommen dann noch gut bekannte Zutaten in die Sauce, um doch ein wenig Stückigkeit darin zu haben. Als Pasta wähle ich Fusilli, diese gedrehten Nudeln sind sehr saucensüffig und wie für dieses Gericht geschaffen.
Für 2 Personen:
375 g Fusilli
12 Tomaten
10 braune Champignons
10 Lauchzwiebeln
6 Knoblauchzehen
4 EL Hefeflocken
Salz
schwarzer Pfeffer
Zucker
Olivenöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 30 Min.
Mit Hefeflocken als Würze
Tomaten putzen und in kleine Stücke schneiden. In eine Schüssel geben. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Tomatenstücke darin kurz anbraten. Zugedeckt bei mittlerer Temperatur 15 Minuten köcheln lassen.
Masse durch ein grobes Küchensieb in eine Schale geben. Flüssigkeit und Fleisch der Tomaten mit einem Kochlöffel durchdrücken, Kerne und Schalen zurückhalten.
Champignons in kleine Stücke schneiden. In eine Schale geben.
Ebenso mit den Lauchzwiebeln verfahren.
Knoblauch putzen, schälen, mit einem breiten Messer plattdrücken und kleinschneiden.
Nochmals Olivenöl in einem Topf erhitzen und Knoblauch, Lauchzwiebeln und Champignons darin anbraten. Tomatenmasse dazugeben. Hefeflocken ebenfalls dazugeben und gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Sauce abschmecken und etwas köcheln lassen.
Fusilli in einem Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser 9 Minuten garen.
Fusilli zu der Sauce geben und alles gut vermischen.
Auf zwei tiefe Nudelteller verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Pasta mit Aioli und gegrillter Paprika
Einfach und schnell zubereitet
Sie lieben Aioli? Und ernähren sich darüber hinaus auch gern gesund und vielleicht auch vegan? Dann ist dieses einfache, schnell zubereitete Gericht das Richtige für Sie!
Aioli kann man zwar selbst zubereiten. Eine vegane Aioli zuzubereiten erfordert dann aber doch ein wenig mehr Erfahrung und Fingerspitzengefühl.
Aus diesem Grund wird für dieses Gericht eine vegane Aioli aus dem Glas verwendet.
Ein wenig verfeinert mit gegrillter Paprika, Piquillo, ebenfalls aus dem Glas – mild und süß-sauer.
Dazu gibt es ein Gemisch aus Pastasorten, die ich noch in unterschiedlicher Menge vorrätig hatte. Und die natürlich in etwa die gleiche Garzeit haben.
Das Gericht ist einfach und schnell zubereitet. In 10 Minuten stehen die angerichteten Pastateller auf Ihrem Esstisch!
Für 2 Personen:
800 g vegane Aioli (2 Glässer à 400 g)
400 g gegrillte, eingelegte Paprikas Piquillo (1 Glas)
375 g Bandnudeln und Fusilli
Salz
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 10 Min.
Vegan und lecker
Pasta in einem Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser 9 Minuten garen.
Parallel dazu Paprika in kurze, schmale Streifen schneiden und in eine Schale geben.
Kochwasser der Pasta abschütten und ein wenig davon zurückbehalten. Pasta in eine Schüssel geben.
Aioli und Paprika in den Topf geben und leicht erhitzen. Bei Bedarf mit einigen Esslöffeln des Kochwassers verlängern. Pasta dazugeben, alles gut vermischen und erhitzen.
Pasta mit Sauce auf zwei tiefe Pastateller verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Fusilli mit Pesto Calabrese
Ich hatte Appetit auf Fusilli. Es ist erstaunlich, welche Vorlieben man für einzelne Pastasorten entwickelt und diese gern ab und zu mit einem leckeren Pesto oder auf andere Weise zubereiten und servieren möchte. Fusilli esse ich ab und zu sehr gern. Sie sind durch ihre Form sehr saucensüffig. Aber meine Favoriten bleiben nach wie vor Bandnudeln wie Tagliatelle und Fettuccine.
Das Pesto habe ich klassisch zubereitet. Wie ein Pesto Calabrese eben sein soll. Man kann es auch rotes Paprikapesto nennen.
Zwei kleine Änderungen habe ich jedoch durchgeführt. Ich wollte es kräftig scharf haben. Und habe statt einer Chilischote eine halbe Habañero verwendet, also eine Schote, die vom Schärfegrad doch deutlich über dem der Chili liegt.
Und da ich noch etwas frischen Basilikum übrig hatte, der aufgebraucht werden musste, habe ich diesen kleingeschnitten einfach unter das fertige Pesto gemischt.
Für das Pesto Calabrese:
1 rotePaprika
2Knoblauchzehen
ein StückPecorino
ein StückParmigiano Reggiano
Olivenöl
100gRicotta
Salz
Pfeffer
Zucker
Zusätzlich:
1/2 Topf Basilikum
1/2 Habañero
Für die Pasta:
375 g Fusilli
Salz
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 10 Min.
Für das Pesto das Gemüse putzen, gegebenenfalls schälen, kleinschneiden und in eine Schale geben.
Käse auf einer Küchenreibe in eine Schale fein reiben.
Einen großen Schluck Öl in einem Topf erhitzen. Gemüse darin andünsten. Käse dazugeben. Alles kurz köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Basilikum unterheben. Mit dem Pürierstab fein pürieren. Pesto abschmecken.
Wie immer kann man für das Pesto, wenn es zu sämig und nicht flüssig genug ist, einige Esslöffel des Kochwassers der Pasta dazugeben und unterrühren.
Parallel dazu Pasta in kochendem, leicht gesalzenem Wasser 9 Minuten garen. Kochwasserabschütten.
Pasta zu dem Pesto geben. Alles gut vermischen.
Auf zwei tiefe Pastateller verteilen.
Mit frisch geriebenem Parmigiano Reggiano garnieren. Servieren. Guten Appetit!
Beschwipste Ente mit Fusilli
Der Trick mit der Bierdose, um eine ganze Ente im Backofen zu garen, hat ja leider nicht funktioniert.
Also bereite ich nochmals eine ganze, ausgenommene Ente in einer Bier-Sauce im Bräter im Backofen zu.
Da eine halbe Ente doch recht groß ist, passt sie nichtbauf einen gewöhnlichen Teller. Ich wähle daher große Pizza-Teller.
Als Beilage gibt es Fusilli. Mit sehr viel leckerer Bier-Sauce.
Fusilli mit Basilikum-Pesto
Leckeres, originales Basilikum-Pesto
Original italienische Pasta und ein Rezept für ein originales Basilikum-Pesto.
Die Pasta ist echt italinienische Fusilli.
Das Pesto besteht zum größten Teil aus Basilikum, Parmiginao Reggiano und Pinienkernen.
Als kleine Abwandlung enthält es auch Mini-Paprikas. Dazu etwas weiteres Gemüse.
Und die Pasta kommt immer in die Pesto, nicht umgekehrt.
[amd-zlrecipe-recipe:1220]
Schweine-Geschnetzeltes mit Staudensellerie in Cognac-Thymian-Sauce auf Fusilli
Hier habe ich einfach kreiert.
Schweine-Geschnetzeltes und Staudensellerie als Hauptzutaten standen schon fest.
Das Geschnetzelte mariniere ich vorher noch einige Stunden in einer Kräuter-Marinade aus getrockneten Kräutern, Gewürzen und Olivenöl.
Für eine Sauce dachte ich zuerst an trockenen Weißwein. Das hatte ich aber schon des öfteren zubereitet.
Da fiel mein Blick auf die Cognac-Flasche auf der Arbeitsfläche und ich dachte mir, bereite ich eine Cognac-Sauce zu und flambiere ich Fleisch und Gemüse.
Und für ein spezielles Aroma gebe ich einen ganzen Topf frischen Thymian in den Cognac und bilde so ein leckeres, schmackhaftes Sößchen.
Als Beilage einfache Fusilli.
Das Gericht ist zwar selbst kreiert, aber wirklich sehr gut gelungen!
Heute habe ich einfach einmal experimentiert. Ich hatte noch eine Packung Kochkäse übrig. Mit diesem und zusammen mit passierten Tomaten habe ich eine sehr würzige und sämige Sauce zubereitet. Eine rote Chili-Schote sorgt noch für etwas Schärfe.
Dazu gibt es dreifarbige Pasta, und zwar Fusilli tricolore, mit normalen, roten und grünen Nudeln.
Ein einfaches Gericht, innerhalb von 15 Minuten zubereitet, aber sehr lecker. Und mit sehr viel guter Sauce.
[amd-zlrecipe-recipe:29]
Gebratener Pansen in Weißweinsauce mit Fusilli
Lecker!
Endlich wieder ein Gericht mit Pansen. Eines meiner Lieblingsgerichte. Ich wollte schon seit längerem Pansen zubereiten. Aber an der Frischfleischtheke meines Supermarktes muss ich ihn vorbestellen. Der zweite Supermarkt hat ihn nur sporadisch. Und der dritte Supermarkt ist etwas weiter entfernt, ich fahre selten zu ihm. Aber gerade dort finde ich meistens eine Auswahl an leckeren Innereien.
Aber dieses Mal bin ich doch zu diesem Supermarkt gefahren. Und habe Innereien gekauft. Ich habe Pansen gekauft, Nieren, Lebern und zum Ausprobieren auch Schweineschwänze. Im Ganzen sollten es etwa 2 Kilogramm Innereien sein. Mein Oster-Wochenende wird ein Innereien-Wochenende.
Aber zurück zum Pansengericht. Der Pansen aus dem Supermarkt ist gereinigt und weiß. Und laut Angabe auf der Verpackung gebrüht. Ob er nun aber auch einige Stunden in Gemüsefond gekocht ist, wie man Pansen zuerst vor dem Kochen, Braten, im Backofen Garen oder Fittieren zubereiten muss, erschließt sich mir nicht. Der Pansen kann auch nur gereinigt und kurz mit kochendem Wasser überbrüht worden sein. Also koche ich den Pansen zuerst 3–4 Stunden in Gemüsefond.
Dann wird er kleingeschnitten in Butter in der Pfanne sehr kross und knusprig gebraten. Wichtig danach, nur mit frisch gemahlenem Meersalz und schwarzem Pfeffer kräftig würzen.
Parallel dazu wird ein kleines Weißweinsößchen zubereitet. Aus Schalotte, Knoblauch und Lauchzwiebel. Mit Weißwein und Gemüsefond.
Der krosse Pansen kommt direkt auf die Pasta. Darüber wird die Sauce verteilt. Abgerundet mit etwas frisch gehobeltem Parmesan.
Zutaten für 1 Person:
300 g Pansen
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
1 Lauchzwiebel
3 l Gemüsefond
trockener Weißwein
¼ Zitrone (Saft)
125 g Fusilli
Meersalz
schwarzer Pfeffer
weißer Pfeffer
Parmesan
Butter
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 3 Std. | Garzeit 15 Min.
Gemüsefond in einem großen Topf erhitzen und Pansen darin bei geringer Temperatur zugedeckt 3 Stunden köcheln.
Schalotte und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Lauchzwiebel putzen und in Ringe schneiden.
10 Minuten vor Ende der Garzeit Pasta nach Anleitung zubereiten. Warmstellen.
Pansen aus dem Fond nehmen und in einem Küchensieb abtropfen und erkalten lassen. Gemüsefond aufbewahren. Pansen auf ein Arbeitsbrett geben und in 2–3 cm lange, schmale Streifen schneiden.
Butter in einer Pfanne erhitzen und Pansen darin 5–6 Minuten bei hoher Temperatur sehr kross und knusprig anbraten. Danach mit frischem Meersalz aus der Mühle und schwarzem Pfeffer kräftig würzen.
Gleichzeitig Butter in einem kleinen Topf erhitzen und Gemüse darin andünsten. Mit einem großen Schuss Weißwein ablöschen. Einen halben Schöpflöffel Gemüsefond dazugeben. Mit Salz und weißem Pfeffer würzen. Etwas köcheln lassen und reduzieren. Zitronensaft dazugeben. Abschmecken.
Mit Parmesan garnieren
Pasta in einen tiefen Nudelteller geben. Pansen darüber verteilen. Sauce darüber geben. Mit gehobeltem, zerkleinertem Parmesan garnieren und servieren.
Fusilli mit Olivenpesto
Pasta mit Pesto
Sehr einfach, sehr schnell zubereitet und vegan. Auch wenn es nicht sehr kreativ ist. Marinierte Oliven mit dem Pürierstab zu einem Pesto pürieren, eventuell etwas Olivenöl dazugeben. Dazu Pasta.
Zutaten für 1 Person:
160 g marinierte Oliven mit Chili-Paprika-Mark
125 g Fusilli
Olivenöl
Zubereitungszeit: 10 Min.
Oliven in eine hohe, schmale Rührschüssel geben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Etwas Olivenöl für mehr Bindung hinzugeben.
Pasta nach Anleitung zubereiten.
Pesto in einen kleinen Topf geben und auf der Herdplatte leicht erwärmen. Pasta dazugeben und vermischen.