Denn ich bereite kein schwierig zuzubereitendes Osso Bucco mit Gemüse und Tomatenmark zu.
Sondern verwende einfach nur etwas Gemüse.
Lösche alles mit Wasser ab.
Und würze mit Paprika, Salz und Pfeffer.
Nach drei Stunden Schmorzeit bildet sich von allein eine sehr schmackhafte, leckere Sauce.
Das Fleisch wird butterzart und kann einfach mit der Gabel vom Markknochen gelöst werden.
Nicht vergessen, das Mark aus dem Markknochen auszusaugen.
Als Beilage bereite ich Gnocchi nach dem Grundrezept zu.
Man kann es sich aber auch einfach machen und verwendet ein Convenience-Produkt für die Gnocchi.
[amd-zlrecipe-recipe:1088]
Gnocchi-Spargel-Champignons-Pfanne
Ich bin zu zwei Portionen Spargel gekommen. Vermutlich aus Spanien. Ich will gar nicht wissen, unter welchen Bedingungen diese zu dieser Jahreszeit gezüchtet werden.
Dazu frische Champignons.
Und außerdem wollte ich eigentlich Gnocchi frisch zubereiten. Nur hatte ich noch zwei Portionen gefüllte Gnocchi vorrätig. Also habe ich diese verwendet.
[amd-zlrecipe-recipe:922]
Geschmälzte Bärlauch-Gnocchi und Parmesan
Ein fertiger Gnocchi nach dem Garen im siedenden Wasser
Es ist ja noch Bärlauch-Saison.
Hier habe ich eine weitere Portion des Krauts von meinem Supermarkt verwertet.
Ich habe Gnocchi zubereitet, in die ich blanchierten und kleingehäckselten Bärlauch eingearbeitet habe.
Da zusätzlich zu den Zutaten für Gnocchi aus meinem Grundrezept noch 100 g an Masse für den Bärlauch hinzukommen, gebe ich vorsichtshalber für Stabilität und Festigkeit der Gnocchi noch ein viertes Eigelb in die Gnocchi-Masse.
Die Gnocchi gelingen sehr gut und sind sehr lecker und schmackhaft.
Ich habe etwas größere Gnocchis als bisher zubereitet, deswegen stimmt die Mengenangabe beim Grundrezept nicht, ich erhalte mit diesen Zutaten etwa 25 große Gnocchi. Und das passt, auch wenn es von der Menge her viel ist, doch gut für eine Person.
Fertige Gnocchis
[amd-zlrecipe-recipe:653]
Gnocchi mit süßer Chili-Sauce
Mit leckerer, asiatischer Sauce
Einfaches Gericht. Man benötigt nur zwei Zutaten.
Einfach in der Pfanne die Gnocchi anbraten und etwas von der Chili-Sauce darüber geben.
Bei den Gnocchi greife ich zu einem guten Convenience-Produkt. Die Gnocchi enthalten auch noch zusätzlich etwas Schinken und Speck.
Zutaten für 2 Personen:
600 g Gnocchi (mit Schinken und Speck)
200 ml süßes Chili-Sauce (mit Mango)
Öl
Zubereitungszeit: 5 Min.
Öl in einer Pfanne erhitzen.
Gnocchi in der Pfanne etwa 5 Minuten kross anbraten.
Chili-Sauce dazugeben und alles gut vermischen.
Auf zwei tiefe Teller verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Chili con carne mit Gnocchi
Hier habe ich einmal ein einfaches Gericht zubereitet, weil ich auf tiefgefrorenes Chili con carne, das ich aber nach einem Rezept frisch zubereitet hatte, zurückgegriffen habe.
Da ich das Chili con carne nicht einfach nur als Eintopf essen wollte, habe ich es mit Gnocchi aufgepeppt und so eine wirklich gute Mahlzeit zubereitet.
[amd-zlrecipe-recipe:497]
Frikadellen mit Gnocchi in Smoker-Sauce
Ein einfaches Gericht. Schnell zubereitet.
Ich bereite die Frikadellen frisch aus Hackfleisch, Schalotten und Knoblauch zu.
Bei den Gnocchi greife ich auf frische Gnocchi aus der Packung zurück. Also ein Convenience-Produkt.
Das Gericht bekommt seinen besonderen Geschmack durch die Verwendung einer rauchigen Smoker-Sauce. Sie schmeckt sehr lecker und gibt den Frikadellen und den Gnocchi einen besonderen Geschmack.
[amd-zlrecipe-recipe:416]
Gnocchi mit Champignons und Kräuter der Provence
Ein einfaches Gericht. Für das ich ein Convenience-Produkt verwende. Also fertige, aber frische Gnocchi aus der Packung.
Dazu gibt es einige in feine Scheiben geschnittene frische, braune Champignons.
Gewürzt wird mit Kräuter der Provence und Salz.
Verfeinert wird das Ganze mit viel frisch geriebenem Parmesan, den ich nicht erst vor dem Servieren auf das Gericht gebe, sondern direkt beim Braten der Zutaten mit in die Pfanne gebe und mit verrühre.
Und dann bilde ich noch ein kleines Sößchen mit einem Schuss Rießling.
[amd-zlrecipe-recipe:390]
Überbackene Gnocchi
Diesmal habe ich eine Variation eines Gerichts zubereitet. Frische Gnocchi. In einer Auflaufform. Überbacken mit Speckscheiben und Mozzarella. Drei Zutaten.
Ein einfaches Gericht. Schnell vorbereitet. Und auch schnell zubereitet. Man braucht sich um nichts kümmern, das Gericht bäckt im Backofen.
[amd-zlrecipe-recipe:220]
Frische Gnocchi mit Chili
Ein einfaches Gericht. Drei Zutaten. Und in 5 Minuten zubereitet. Aber sehr lecker.
Ich verwende frische Gnocchi, die mit Kräuter der Provence hergestellt wurden.
Dazu rote Chili-Schoten für Schärfe.
Angebraten in Butterschmalz, damit man einen schönen, buttrigen Geschmack erhält.
Eine Anleitung hierzu ist eigentlich nicht notwendig. Sie putzen die Chili-Schoten und schneiden sie klein. Dann braten Sie sie zusammen mit den Gnocchi einige Minuten in heißem Butterschmalz kross an. Servieren. Fertig.
[amd-zlrecipe-recipe:207]
Gnocchi mit Speck, Mozzarella und Basilikum
Ein einfaches Gericht mit frischen Gnocchi. Das ich in der Pfanne zubereite. Die frischen Gnocchi sind schon mit Kräuter der Provence etwas vorgewürzt.
Zu den Gnocchi gebe ich kleingeschnittenenen, durchwachsenene Bauchspeck.
Desweiteren kleingeschnittenen Mozzarella.
Und kleingewiegten Basilikum.
[amd-zlrecipe-recipe:205]
Gnocchi aglio, olio e peperoncino
Dies ist ein Art „Variante“ für ein Pasta-Gericht in dieser Woche der „Pasta“, da ich keine Pasta zubereite, sondern Gnocchi.
Aber da Gnocchi auch aus der italienischen Küche stammen und meistens auch ähnlich wie Pasta zubereitet werden, rechne ich sie hier einmal dazu.
Ich verwende frische Gnocchi, die ich in der Pasta-Fabrik in der Nähe meines Wohnorts gekauft habe. Es sind wirklich exzellente Gnocchi, die einfach köstlich schmecken.
[amd-zlrecipe-recipe:183]
Woche der „Pasta“
Sehr lecker!
Da habe ich doch fast ganz unbemerkt in den letzten Tagen eine Woche der „Pasta“ eingeläutet.
Denn es gab zwei Fettuccine-Gerichte. Für die kommenden Tage sind zwei Tagliatelle-Gerichte geplant. Dann ein Gericht mit Gemelli, der saucensüffigen Pasta.
Schließlich noch eine besondere Variante der pikanten Tarte, und zwar ein Pasta-Tarte. Für diese Tarte verwende ich u.a. türkische Reisnudeln. Nun, das ist zum einen kein Reis, zum anderen keine aus Reis hergestellte Nudeln. Nein, es sind einfach Nudeln, die die Größe und Optik eines Reiskorns haben. Und aus diesem Grund Reisnudeln heißen. Sie werden eigentlich gern für Desserts verwendet.
Tja, schließlich gibt es noch als eine Art „Variante“ eines Pasta-Gerichts ein Gnocchi-Gericht. Gnocchi sind keine Pasta, sondern eine Kartoffelspeise. Aber da sie ebenfalls aus der italienischen Küche stammen und auch ähnlich, mit verschiedenen Saucen, Pesto oder ähnlichen Zutaten, zubereitet wird, nehme ich sie hier ebenfalls in diese Woche der „Pasta“ auf.
Aber, mal ehrlich, Pasta kann man doch jeden Tag essen.
Saueres Lüngerl mit frischen Gnocchi
Ich hatte noch Schweineherz und -lunge vorrätig. Und da das zubereitete saure Lüngerl vor einiger Zeit sehr gut gelungen ist und geschmeckt hat, habe ich es einfach nochmals zubereitet.
Diesmal habe ich frische Gnocchi als Beilage gewählt. Die Gnocchi sind aus der Pasta-Fabrik in der Nähe meines Wohnortes. Sie gelingen sehr gut und sind sehr zart und schmackhaft. Wirklich sehr lecker.
Ein sehr leckeres Innereien-Gericht
Frische Pasta
Was gibt es schmackhafteres, als frische Pasta zuzubereiten und diese in diversen frisch zubereiteten Gerichten zu servieren? Nun, ich hatte mir vor einiger Zeit gedacht, einige frische Pasta-Sorten zuzubereiten. Bandnudeln, Tortelloni oder Ravioli. Die gefüllte Pasta mit einer Lachsfüllung oder einer Pilzfüllung. Aber frische Pasta zuzubereiten ist immer sehr aufwändig und braucht sehe viel Zeit. Zuerst muss man den Nudelteig zubereiten. Dann die Füllung. Schließlich die Pasta füllen und sie kurz garen. Dann entweder portionsweise einfrieren, oder es benötigt dann nochmals Zeit, ein entsprechendes Gericht mit einer Sugo, mit Fleisch oder Fisch zuzubereiten.
Mit Hummer
Ja, es gibt tatsächlich noch etwas besseres, als frische Pasta selbst zuzubereiten. Denn wenn man nicht einmal einen Kilometer vom Wohnort entfernt eine Firma einer italienische Familie hat, die frische, italienische Pasta u.a. für die Gastronomie zubereitet, kauft man die frische Pasta eben dort als Endkunde. Und bereitet sie entweder in einem entsprechenden Gericht zu oder friert sie portionsweise ein.
Mit Tomate-Ricotta
Die Firma „La Pastaia“, ein seit 30 Jahren bestehendes Familienunternehmen der Familie Trillo, stellt frische Pasta in den unterschiedlichsten Sorten her. Und dazu passendes Sugo. Sie bereitet Schnittnudeln zu, kurze Nudeln, Teigplatten, Gnocchi, gefüllte Gnocchi und gefüllte Pasta, also Tortellini und Ravioli. Und beliefert damit Großhändler im Raum Hamburg, die die Gastronomie damit beliefern. Dann Catering-/Event-Unternehmen, Kreuzfahrtschiffe und Feinkosthändler. Außderdem beliefert sie ein Einkaufszentrum in Hamburg, wo diese Pasta- und Sugo-Sorten dem Endkunden zum Verkauf angeboten werden.
Gnocchi
Als ich heute dort vorbeifuhr, empfing mich ein netter Italienier, Giovanni, und bot mir als Endkunde diverse frische Pasta an, die er in seinem Kühlhaus vorrätig hatte. Frische Pasta ist ein wenig teurer als getrocknete Pasta von Supermarkt oder Discounter. Aber für frische Pasta gebe ich das Geld gerne aus. Ich entschied mich für Tagliatelle mit Sepia, also schwarz gefärbt. Dann normale Gnocchi. Schließlich noch Gnocchi mit Tomate-Ricotta-Füllung. Und bei der Ravioli gab ich etwas mehr Geld aus und wählte die Ravioli mit Hummer-Füllung.
Mit Sepia
Die frische Pasta kostet für ein Kilo zwischen 6,– und 12,– €. Ich bezahlte für die vier Pasta-Sorten für jeweils 500 g umgerechnet etwa 4,40 €. Und Giovanni bot mir sogar noch einen speziellen Service an. Wenn ich das nächste Mal frische Pasta kaufen wolle, solle ich ein paar Tage vorher anrufen und ihm sagen, welche Pasta ich kaufen wolle. Er bereitet mir dann die Pasta-Sorten entsprechend zu und ich kann alles zusammen einige Tage später abholen. Na, wenn das kein Service ist. Das Angebot werde ich demnächst gerne annehmen. Jetzt friere ich erst einmal einen Teil der frischen Pasta ein. Eine Pasta-Sorte bereite ich gleich in einer entsprechenden Zubereitung zu. Guten Appetit!
Kross und knusprigMhhhh, sehr lecker, kross gebratene Koteletts. Dazu selbst zubereitete Gnocchi, einfach nur in Butterschmalz gebraten.
Sie sollten die Koteletts gut durchbraten. Schweinefleisch soll immer durchgebraten werden. Ich habe recht dünne Koteletts gekauft, deshalb brate ich die Koteletts auf jeder Seite 3 Minuten an. Sie werden dadurch kross und knusprig. Ich würze nur mit süßem Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer.
Ich brate die Gnocchi im gleichen Butterschmalz in der Pfanne an. Ich würze die Gnocchi nur mit Salz. Sie übernehmen die Röststoffe der gebratenen Koteletts aus der Pfanne.
Das Gericht ist schnell zubereitet. Die Koteletts sind kross und knusprig. Und die Gnocchi wohlschmeckend und schmackhaft.
Verwnden Sie für das Wenden der Koteletts die Kochzange. Und auch für das Drehen der Gnocchi im Butterschmalz.
Zutaten für 2 Personen:
4 Schweinekoteletts
25–30 Gnocchi
süßes Paprika-Pulver
Salz
Pfeffer
Butterschmalz
Kräuterbutter
Zubereitungszeit: 15 Min.
Koteletts auf jeweils beiden Seiten mit Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer würzen.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Koteletts in zwei Durchgängen auf jeweils beiden Seiten 3 Minuten kross anbraten. Herausnehmen, auf zwei Teller geben und warmhalten.
Nochmals etwas Butterschmalz in die Pfanne geben. Gnocchi hinzugeben. Salzen. Röststoffe der angebratenen Koteletts mit dem Kochlöffel vom Pfannenboden lösen.Gnocchi mit der Kochzange einmal wenden.
Gnocchi zu den Koteletts geben. Butterschmalz aus der Pfanne über die Gnocchi geben. Etwas Kräuterbutter auf die Koteletts geben. Servieren.
Gnocchi mit Käse-Birnen-Sauce
Noch würziger, mit ParmesanDa von der Käse-Birnen-Sauce noch etwas übrig war und sie sehr gut geschmeckt hat, serviere ich sie nochmals. Diesmal allerdings mit frisch zubereiteten Gnocchi.
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit: 30 Minuten | Garzeit 30 Min.
Für die Gnocchi:
Wasser in einem Topf erhitzen und salzen. Kartoffeln schälen, hineingeben und im Salzwasser etwa 20 Minuten garen.
Herausnehmen, in eine Schüssel geben und erkalten lassen.
Butter in einen kleinen Topf geben, erhitzen und braun werden lassen.
Ei aufschlagen und zu den Kartoffeln in die Schüssel geben. Mehl und Butter ebenfalls hinzugeben. Mit Muskat, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Mit dem Kartoffelstampfer fein zerstampfen. Mit der Hand zu einem weichen Teig verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl dazugeben.
Etwas Mehl auf einem Arbeitsbrett verteilen. Teig auf dem Arbeitsbrett zu einer daumendicken Rolle formen. Die Rolle quer in 2–3 cm breite Stücke schneiden.
Wasser in einem Topf erhitzen und salzen. Gnocchi hineingeben und einige Minuten garen lassen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Herausnehmen und auf einen Teller geben.
Petersilie kleinwiegen.
Butter in einer Pfanne erhitzen, Gnocchi hineingeben und darin schwenken. Frisch geriebenen Parmesan dazugeben. Sauce hinzugeben. Alles gut verrühren. Petersilie untermischen.
Gnocchi mit Sauce auf zwei tiefe Nudelteller verteilen. Servieren.