Hähnchenlebern mit Mangold in schwarzer Knoblauch-Bohnen-Sauce auf Gobbetti
Leckeres Innereiengericht
Zutaten für 2 Personen:
400 g Hähnchenlebern (1 Packung)
1/2 Mangold
Fisch-Sauce
2 EL schwarze Knoblauch-Bohnen-Sauce
Wasser
Salz
350 g Gobbetti
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 8 Min.
Mit asiatischer Sauce
Zubereitung:
Lebern kleinschneiden und in eine Schale geben.
Mangoldblätter quer in feine Streifen schneiden. In eine Schale geben.
Pasta in einem Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser 8 Minuten garen.
Parallel dazu Öl in einer Wokpfanne erhitzen und Mangold darin andünsten. Lebern dazugeben und mit anbraten. Mit dem Kornbrand ablöschen und flambieren. Mit etwas Fisch-Sauce würzen. Knoblauch-Bohnen-Sauce dazugeben. Sauce mit etwas Wasser verlängern. Kurz köcheln lassen. Sauce abschmecken.
Pasta auf zwei tiefe Pastateller geben. Lebern mit Mangold und viel Sauce darüber verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Markklößchen mit süßem Pesto aus getrockneten Tomaten, Peperoni, Zitronengras und Honigmelone
Leckeres Pesto
Zutaten für 2 Personen:
150 g getrocknete Tomaten (1 Packung)
1 rote Spitzpaprika
1 grüne Peperoni
50 g Feldsalat
1/4 Honigmelone
1 Stängel Zitronengras
150 ml Maracujasaft
1 Limette (Saft)
500 g Markklößchen (2 Packungen à 250 g)
400 ml Gemüsefond
Salz
Sesamöl
etwas frische Petersilie
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Garzeit 1 Std.
Leicht zitronig
Zubereitung:
Tomaten, Spitzpaprika und Peperoni putzen und sehr klein schneiden. In eine Schale geben. 
Feldsalat putzen, unter kaltem Wasser waschen und in eine Schüssel geben.
Limette halbieren und auspressen und Saft in ein Glas geben. Mit Maracujasaft auffüllen.
Honigelone schälen, Kerngehäuse entfernen und Honigmelone in kleine Würfel schneiden. In eine Schale geben.
Zitronengras quer halbieren und mit einem sehr breiten Messer auf einem Arbeitsbrett platt drücken.
Petersilie kleinschneiden.
Öl in einem kleinen Topf erhitzen und Gemüse darin andünsten. Feldsalat und Honigmelone dazugeben. Mit dem Saft ablöschen. Zitronengras dazugeben. Mit Salz würzen. Zugedeckt bei geringer Temperatur 1 Stunde köcheln lassen. Zitronengras entfernen. Sauce abschmecken. Pesto in eine hohe, schmale Rührschüssel füllen, mit dem Pürierstab fein pürieren und wieder zurück in den Topf geben.
Gegen Ende der Garzeit Markklößchen in einem Topf mit nur noch siedendem Gemüsefond 5 Minuten garen.
Markklößchen auf zwei tiefe Teller verteilen. Pesto großzügig darüber geben. Mit Petersilie oder, wenn Sie das vorrätig haben, besser noch frisch geriebenem Parmesan garnieren.
Servieren. Guten Appetit! 
Spaghettoni mit süßem Pesto aus getrockneten Tomaten, Peperoni, Zitronengras und Honigmelone
Mit leichtem Zitronengeschmack
Zutaten für 2 Personen:
150 g getrocknete Tomaten (1 Packung)
1 rote Spitzpaprika
1 grüne Peperoni
50 g Feldsalat
1/4 Honigmelone
1 Stängel Zitronengras
150 ml Maracujasaft
1 Limette (Saft)
300 g Spaghettoni
Salz
Sesamöl
etwas frische Petersilie
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Garzeit 1 Std.
Feine Pasta
Zubereitung:
Tomaten, Spitzpaprika und Peperoni putzen und sehr klein schneiden. In eine Schale geben. 
Feldsalat putzen, unter kaltem Wasser waschen und in eine Schüssel geben.
Limette halbieren und auspressen und Saft in ein Glas geben. Mit Maracujasaft auffüllen.
Honigelone schälen, Kerngehäuse entfernen und Honigmelone in kleine Würfel schneiden. In eine Schale geben.
Zitronengras quer halbieren und mit einem sehr breiten Messer auf einem Arbeitsbrett platt drücken.
Petersilie kleinschneiden.
Öl in einem kleinen Topf erhitzen und Gemüse darin andünsten. Feldsalat und Honigmelone dazugeben. Mit dem Saft ablöschen. Zitronengras dazugeben. Mit Salz würzen. Zugedeckt bei geringer Temperatur 1 Stunde köcheln lassen. Zitronengras entfernen. Sauce abschmecken. Pesto in eine hohe, schmale Rührschüssel füllen, mit dem Pürierstab fein pürieren und wieder zurück in den Topf geben.
Gegen Ende der Garzeit Spaghettoni nach Anleitung in einem Topf mit kochende, leicht gesalzenen Wasser garen.
Spaghettoni zum Pesto geben und alles gut vermischen.
Spaghettoni mit Pesto auf zwei tiefe Pastateller verteilen.
Mit Petersilie oder, wenn Sie das vorrätig haben, besser noch frisch geriebenem Parmesan garnieren.
Servieren. Guten Appetit! 
Hähnchenfleisch mit Gemüse in Char-Siu-Sauce auf schwarzen Reisnudeln
Mit entbeinten Hähnchenschenkeln
Zutaten für 2 Personen:
2 Hähnchenschenkel mit Rückenstück (alternativ 1 Hähnchenbrustfilet)
1 kleiner Mini Pak Choi
einige Blätter Chinakohl
Fisch-Sauce
2 EL Char-Siu-Sauce (Chinesische Barbecue-Marinade)
etwas Kochwasser der Nudeln
Sesamöl
250 g schwarze Reisnudeln (1 Packung)
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 20 Min. | Garzeit 8 Min.
Und schwarzen Nudeln
Zubereitung:
Hähnchenschenkel entbeinen. Fleisch in kleine Stücke schneiden. In eine Schale geben.
Mini Pak Choi und Chinakohl putzen und quer in schmale Streifen schneiden. In eine Schale geben.
Nudeln in einem Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser bei geringer Temperatur 8 Minuten garen.
Parallel dazu öl in einer Wokpfanne erhitzen und Hähnchenfleisch darin kurz anbraten und pfannenrühren. Gemüse dazugeben und mit anbraten. Etwas Fisch-Sauce dazugeben. Char-Sui-Sauce ebenfalls dazugeben. Mit etwas Kochwasser der Nudeln verlängern. Etwas vermischen und kurz köcheln lassen.
Nudeln in ein Küchensieb geben und Kochwasser abschütten.
Nudeln auf zwei tiefe Nudelteller verteilen. Hähnchenfleisch mit Gemüse und Sauce darüber geben.
Servieren. Guten Appetit!
Vegetarische Reisbowl
Mit würziger Sauce
Zutaten für 2 Personen:
275 g veganes Hackfleisch (1 Packung)
2 kleine Mini Pak Choi
2 große braune Champignons
2 rote Peperoni
2 EL Chou-Hou-Paste (chinesische Fünf-Gewürze-Sauce)
1 Tasse Wasser
Sesamöl
1 Tasse Basmatireis
Salz
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 11 Min.
Mit veganem Hackfleisch
Zubereitung:
Mini Pak Choi quer in schmale Streifen schneiden. In eine Schale geben.
Peperoni putzen und quer in feine Ringe schneiden. Auch in eine Schale geben.
Champignons quer in feine Scheiben schneiden. Ebenfalls in eine Schale geben.
Basmatireis in zwei Tassen Wasser, leicht gesalzen, 11 Minuten bei geringer Temperatur garen.
Öl in einer Wokpfanne erhitzen. Hackfleisch darin pfannenrühren. Gemüse dazugeben und ebenfalls pfannenrühren. Sauce und Wasser dazugeben. Alles gut vermischen, kurz köcheln lassen. Sauce abschmecken.
Reis auf zwei Reisbowls verteilen. Hackfleisch mit Gemüse und Sauce darüber geben.
Servieren. Guten Appetit!
Nudel-Bowl mit Schweinefleisch, Mangold und Spinat in einer schwarzen Knoblauch-Bohnen-Sauce
Schön knackiges Gemüse
Zutaten:
zwei Schweine-Minutensteaks
ein Stängel roter Mangold
eine rote Peperoni
100 g Baby-Spinat (eine Packung)
Fischsauce
3 TL schwarze Knoblauch-Bohnen-Sauce
Wasser
zwei Portionen Chinanudeln
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 6 Min.
Mit leckerer Sauce
Zubereitung:
Steaks quer in schmale, lange Streifen schneiden. In eine Schale geben.
Mangoldstängel putzen und quer in feine Streifen schneiden. In eine Schale geben.
Peperoni putzen und ebenfalls quer in schmaler Ringe schneiden. Zum Mangold geben.
Öl in einer Wokpfanne erhitzen und Mangold und Peperoni darin kurz pfannenrühren. Schweinefleisch dazugeben und ebenfalls kurz pfannenrühren. Spinat hinzugeben. Mit etwas Fischsauce würzen. Knoblauch-Bohnen-Sauce dazugeben. Sauce mit etwas Wasser verlängern. Kurz köcheln lassen.
Parallel dazu Chinanudeln in einem Topf mit kochendem Wasser 4 Minuten garen.
Chinanudeln in ein Sieb geben und somit das Kochwasser abschütten. Chinanudeln auf zwei Nudel-Bowls verteilen. Schweinefleisch mit Gemüse und Sauce darübergeben.
Servieren. Guten Appetit!
Nudel-Bowl mit Hähnchenlebern, Brokkoli und Stangensellerie in Chou-Hou-Sauce
Mit Hähnchenlebern
Zutaten für 2 Personen:
400 g Hähnchenlebern (1 Packung)
1/2 Brokkoli
4 Stängel Stangensellerie
2 Portionen Chinanudeln
2 EL Chou-Hou-Sauce (Chinesische Fünf-Kräuter-Sauce)
Fischsauce
Wasser
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 10 Min.
Und Brokkoli und Stangensellerie
Zubereitung:
Hähnchenlebern zerkleinern und in eine Schale geben.
Brokkoli in kleine Röschen zerteilen und ebenfalls in eine Schale geben.
Stangenselleriestängel putzen und quer in schmale Stücke schneiden. In eine Schale geben.
Chinanudeln nach Anleitung zubereiten.
Öl in einer Wokpfanne erhitzen. Lebern und Gemüse darin einige Minuten anbraten und pfannenrühren. Mit etwas Fischsauce ablöschen. Chou-Hou-Sauce dazugeben. Die Sauce mit Wasser verlängern. Etwas köcheln lassen. Abschmecken.
Nudeln auf zwei Nudel-Bowls verteilen. Lebern mit Gemüse und Sauce darüber geben.
Servieren. Guten Appetit!
Nudel-Bowl mit Schweinebauch, Champignons und Spinat in Austernsauce
Mit leckerem Schweinebauch
Eine selbst kreierte asiatische Nudel-Bowl. Natürlich mit chinesischen Nudeln.
Als Hauptzutat Schweinebauch. Schließlich noch braune Champignons und viel Baby-Spinat. Für letzteres kommen zwei Packungen à 100 g in die Wokpfanne. Aber Spinat fällt stark zusammen und im gegarten Gericht ist er von der Masse her nicht mehr so viel.
Für die Sauce wird Fischsauce zum Salzen und Würzen und als eigentlicher Geschmacksgeber Austernsauce verwendet. Mit etwas Wasser verlängert.
In zwei schönen Bowls mit den Chinanudeln, den Zutaten und der Sauce angerichtet immer wieder ein Genuss. Probieren Sie es aus!
Zutaten für 2 Personen:
250 g Schweinebauch
6 große, braune Champignons
2 Packungen Baby-Spinat (à 100 g)
Fischsauce
Austernsauce
Wasser
2 Portionen Chinanudeln
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 6 Min.
Und viel Spinat
Zubereitung:
Schweinebauch in kurze, schmale Streifen schneiden.
Champignons halbieren, dann quer in schmale, halbe Scheiben schneiden.
Chinanudeln in kochendem, leicht gesalzenem Wasser vier Minuten garen.
Parallel dazu Öl in einer Wokpfanne erhitzen. Schweinebauch kurz pfannenrühren. Champignons dazugeben und ebenfalls kurz pfannenrühren. Spinat dazugeben. Mit Fischsauce und Austernsauce ablöschen. Mit etwa einer halben Tasse Wasser verlängern. Alles gut vermischen und kurz köcheln lassen. Der Spinat soll dabei gut zusammenfallen.
Chinanudeln auf zwei Bowls verteilen. Inhalt der Wokpfanne mit viel Sauce auf die beiden Bowls verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Nudel-Bowl mit Hähnchenherzen, Butternusskürbis und Romanasalat in Rum-Austern-Sauce
Mit Hähnchenherzen
Innereien eignen sich auch für asiatische Gerichte. Glauben Sie nicht? Probieren Sie es aus. Mit Hähnchenherzen kaufen Sie ein sehr preiswertes tierisches Produkt, das wirklich sehr vielseitig zubereitet werden kann.
Hier kommt noch frischer Butternusskürbis hinzu. Und in Ermangelung einer weiteren Gemüsesorte einfach einige Blätter eines Romanasalatkopfes. Wenn in Asien auch Chinakohl verkocht wird, dann geht das mit Romanasalat auch.
Die Sauce wird aus Austernsauce und Fischsauce gebildet. Und mit etwas Rum verfeinert.
Man darf ja gern auch etwas variieren.
Als Sättigungsbeilage kommen chinesische Nudeln hinzu.
Für 2 Personen:
400 g Hähnchenherzen (1 Packung)
ein großes Stück Butternusskürbis
8 Blätter Romanasalat
2 Portionen chinesische Nudeln
200 ml Rum (40% vol.)
Austernsauce
Fischsauce
Wasser
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 15 Min. | Garzeit 10 Min.
Und Kürbis
Butternusskürbis in kurze, schmale Streifen schneiden. In eine Schale geben.
Romanasalatblätter quer in ebenfalls kurze, schmale Streifen schneiden. In eine Schale geben.
Sesamöl in einer Wokpfanne erhitzen und Hähnchenherzen und Kürbis einige Minuten anbraten und pfannenrühren. Romanasalat dazugeben und kurz mit anbraten. Mit Austernsauce und Fischsauce ablöschen. Rum dazugeben und alles flambieren. Sauce abschmecken. Eventuell mit Wasser verlängern.
Parallel dazu Nudeln in einem Topf mit kochendem Wasser 4 Minuten garen. Kochwasser abschütten. Nudeln auf zwei große Bowls verteilen.
Herzen mit Gemüse und Sauce darüber verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Dinkel-Knöpfle mit Muscheln und Gemüse in Char-Sui-Sauce
Mit Dinkel-Knöpfle
Hier trifft Westen auf Osten. Die Nudeln sind definitiv aus dem Schwabenland, im Süden Deutschlands. Es sind keine Spätzle, die von dort auch bekannt sind, denn diese sind mehr oder weniger lange bzw. kurze Nudeln. Es sind Knöpfle, und diese sind somit kurz, rund und klein, wie eben Knöpfe so sind. Und sie sind aus Dinkelmehl hergestellt.
Es ist zugegebenermaßen ein Convenienceprodukt. Und die Köpfle sind somit nach der Packungsangabe in 2 Minuten im siedenden Wasser erhitzt und verzehrbereit.
Aber dazu gibt es Muscheln aus der Konservendose in einer feinsäuerlichen Gewürzmarinade, die auch für die Sauce dieses Gerichts verwendet wird. Und etwas frisches Gemüse.
Die Marinade der Muscheln reicht nicht aus, um die Sauce für die Nudeln zu bilden. Also kommen noch ein Schuss Rinderfond und Char-Sui-Sauce hinzu. Und letztere repräsentiert dann den Osten. Denn es handelt sich um eine sehr leckere, chinesische Barbecue-Sauce. Geeignet eigentlich für das Würzen und Marinieren von diversem Fleisch, auch zum Beispiel von Schweinebauch. Aber auch als Würze für eine leckere Sauce für Meeresfrüchte und Gemüse durchaus geeignet.
In leckerer Sauce
Für 2 Personen:
230 g Muscheln (2 Konservendosen à 115 g, in Gewürzmarinade)
2 Lauchzwiebeln
2 Mini-Pak-Choi
6 Knoblauchzehen
Rinderfond
2 EL Char-Sui-Sauce
600 g Dinkel-Knöpfle (Packung)
Salz
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 10 Min.
Knoblauchzehen schälen, mit einem breiten Messer flach drücken und kleinschneiden.
Lauchzwiebeln und Pak-Choi putzen und in grobe Stücke zerteilen.
Öl in einer Wokpfanne erhitzen. Gemüse darin andünsten und einige Minuten garen. Muscheln mit Marinade dazugeben. Mit einem guten Schluck Rinderfond ablöschen. Char-Sui-Sauce dazugeben. Alles gut vermischen und etwas köcheln lassen.
Parallel dazu Knöpfle in siedendem, leicht gesalzenem Wasser 2 Minuten erhitzen.
Knöpfle auf zwei tiefe Pastateller verteilen.
Muscheln mit Gemüse und Sauce darüber geben.
Servieren. Guten Appetit!
Dinkelspaghetti aglio e olio
Klassisch, aber abgewandelt
Sie kennen sicherlich einige klassische Pastarezepte aus dem Mutterland Italien. Sicherlich ist Ihnen auch das Gericht bekannt, das aus nur wenigen Zutaten besteht, und zwar im Grunde drei. Das sind Spaghetti, Knoblauch und Olivenöl. Ja, genau, Spaghetti aglio e olio. Das Gericht wird nur noch mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann in dieser Weise serviert.
Ich habe hier dieses klassische Gericht zubereitet. Jedoch einige Änderungen vorgenommen. Keine Bange, es bleibt bei den drei Zuaten, es kommt nichts weiter hinzu. Sonst wäre es ja auch nicht als klassisch zu bezeichnen.
Ich habe anstelle der gewöhnlichen Spaghetti aus Hartweizengrieß, die eine typische Pastafarbe haben, Spaghetti aus Dinkelmehl verwendet. Und anstelle Olivenöl habe ich Sesamöl verwendet. Ich habe somit das Gericht, wenn Sie so wollen, ein wenig in der Farbe abgedunkelt. Die Dinkelspaghetti haben ja einen leicht bräunlichen Farbton. Und auch das Sesamöl ist von Haus aus dunkelbraun.
Das Gericht schmeckt sehr lecker. Natürlich nach viel frischem Knoblauch. Und das Sesamöl verleiht dem Gericht eine kräftige, nussige Note. Unbedingt nachkochen!
Leckeres Spaghettigericht
Für 2 Personen:
340 g Dinkelspaghetti
10 Knoblauchzehen
viel Sesamöl
Salz
Zucker
schwarzer Pfeffer
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Garzeit 9 Min.
Knoblauch schälen, mit einem breiten Messer flach drücken und kleinschneiden.
Pasta in einem Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser 9 Minuten garen.
Parallel dazu viel Sesamöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch dazugeben und leicht andünsten.
Pasta in ein Küchensieb geben und Kochwasser abschütten. Pasta zum Sesamöl geben. Alles mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Pasta in der Pfanne gut durchschwenken.
Pasta mit dem Öl auf zwei tiefe Pastateller verteilen. Servieren. Guten Appetit!
Hühnchenfleisch mit Lauchzwiebeln und Reisnudeln in Teriyakisauce
Diesmal passt es in eine Bowl …
Sie essen gerne chinesische Nudeln oder auch Reisnudeln? Dann geht es Ihnen wie mir. Aber die Zubereitung dieser Nudeln ist mir manchmal etwas suspekt.
Bei diesen Reisnudeln habe ich mich einmal ausnahmsweise an die genaue Angabe auf der Packung gehalten. Reisnudeln 40–60 Minuten in Wasser mit Raumtemperatur, maximal 35 °C, nur einweichen. Das soll ausreichen. Bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen ist diese Maximaltemperatur fast leicht zu erreichen.
Aber, das klappte nicht. Nach einer Stunde Einweichzeit waren die Nudeln zwar weicher, aber sicherlich nicht gegart. Da ich die Zubereitung dieses asiatischen Gerichts einen Tag verschob und dazu die schon vorbereiteten Zutaten über Nacht in den Kühlschrank stellte, hatten diese Reisnudeln sogar 1 Tag an Einweichzeit. Aber auch das brachte keine Besserung. Nudeln wie gehabt weich, aber nicht verzehrbar.
Ich habe schließlich die Reisnudeln noch parallel zu der Zubereitung der Hauptzutaten im Wok in einem Topf mit kochendem Wasser 5 Minuten gegart. Dann waren sie gar und verzehrbar. Sie kamen dann noch zu den restlichen Zutaten in den Wok und wurden zusammen damit in zwei Schalen angerichtet. Denn dieses Mal war die Menge des Gerichts gering genug, dass ich nicht zwei tiefe Nudelteller bemühen musste. Sondern sie passte in zwei Schalen.
Für 2 Personen:
4 große Hühnchenschnitzel
10 Lauchzwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 Portionen Reisnudeln
Fischsauce
Teriyakisauce
1 Tasse Wasser
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 10 Min.
Mit Reisnudeln
Nudeln in einer Schale mit Wasser auf Zimmertemperatur mindestens eine Stunde einweichen.
Hühnchenfleisch in schmale Streifen schneiden und in eine Schale geben.
Lauchzwiebeln putzen, in grobe Stücke geben und ebenfalls in eine Schale geben.
Knoblauch putzen, schälen, mit einem breiten Messer flach drücken und kleinschneiden.
Nudeln in einem Toof mit kochendem Wasser 5 Minuten garen.
Parallel dazu Öl in einem Wok erhitzen und Knoblauch, Lauchzwiebeln und Fleisch darin einige Minuten anbraten und pfannenrühren. Mit einem guten Schluck Fischsauce ablöschen. Eine gute Portion Teriyakisauce dazugeben. Sauce mit dem Wasser verlängern. Nudeln dazugeben, alles gut vermischen und etwas köcheln lassen.
Gericht auf zwei Schalen verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Tofu, Austernpilze und Blattspinat mit Mienudeln in Austernsauce
Mit Instant-Mienudeln
Sie essen gerne chinesische Nudeln? Mienudeln? Sie sind ja mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt zu bekommen. In der Abteilung „Internationale Spezialitäten“. Aber Achtung, es gibt bei chinesischen Nudeln Unterschiede. Zum einen natürlich Qualitätsunterschiede. Aber auch Unterschiede in der Zubereitung.
Mienudeln sind meistens als „Quick Cooking Noodles“ bekannt, also schnell zuzubereiten. Aber es gibt auch solche, die man wie italienische Nudeln lange kochen muss, manche deutlich über 10 Minuten lang.
Bei diesem asiatischen Gericht, das ich aus wenigen Zutaten kreiert habe, werden Instant-Mienudeln verwendet, die tatsächlich nur 5 Minuten in sehr heißem, aber nicht mehr kochendem Wasser ziehen müssen. Das reicht völlig aus.
Als weitere Zutaten wird fast schon klassisch Tofu verwendet. Dann Austernpilze. Und als Gemüse frischer Blattspinat.
Die Sauce wird aus Fischsauce und Austernsauce gebildet. Verlängert mit einer Tasse Wasser.
Ein sehr leckeres, asiatisches Geeicht, das ich Ihnen nur empfehlen kann.
Für 2 Personen:
400 g Naturtofu (2 Packungen à 200 g)
200 g Austernpilze (1 Schale)
2 Schalen Blattspinat
2 Portionen Instant-Mienudeln
Austernsauce
Fischsauce
1 Tasse Wasser
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 10 Min.
Mit leckerem Tofu
Tofu in kurze, schmale Streifen schneiden und in eine Schale geben.
Austernpilze grob zerkleinern und ebenfalls in eine Schale geben.
Blattspinat putzen, aber im Ganzen belassen.
Mienudeln in einem Topf mit etwa 80 °C heißem Wasser 5 Minuten ziehen lassen.
Öl in einem Wok erhitzen. Tofu darin kurz pfannenrühren. Dann Pilze dazugeben und ebenfalls etwas pfannenrühren. Schließlich den Spinat dazugeben. Nudeln unterheben.
Mit einem guten Schluck Fischsauce ablöschen. Ebenso einen guten Schluck Austernsauce hinzugeben. Mit dem Wasser die Sauce verlängern. Alles vermischen und kurz köcheln lassen.
Auf zwei tiefe Teller verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Schweinebauch mit Gemüse und Mienudeln in Sojasauce
Mit Mienudeln
Asiatisch essen Sie sicherlich auch gern. Und verwenden dazu dann auch gute, asiatische Zutaten, die man in jedem gut sortierten Supermarkt bekommt. Wie Sesamöl, Fischsauce und Sojasauce. Und die passenden Mienudeln als Sättigunsbeilage. Sofern man diese so nennen kann, werden doch bei asiatischen Gerichten diese Nudeln gern mit allen anderen Zutaten im Wok vermischt.
Bei den bei diesem Geeicht verwendeten Mienudeln war ich doch etwas erstaunt. Man kennt aus der asiatischen Küche Mienudeln oder auch Reisnudeln, die normalerweise sehr schnell gegart sind, meistens in wenigen Minuten. Ganz im Gegensatz zur italienischen Pasta, die doch manchmal gerne 10 Minuten Garzeit hat. Diese Mienudeln benötigen laut Anweisung auf der Verpackung 50 (!) Minuten beim Einweichen in heißem Wasser. Und 15 Minuten beim Garen im kochenden Wasser. Erstaunt bin ich nun darüber, dass auf der Packung der große Zusatz „Quick Cooking Noodles“ steht. Was, bitte schön, sind für Nudeln mit einer Garzeit von 15 Minuten „quick“? Veräppelung des Konsumenten? Das sollte der asiatische Hersteller auf seinen Verpackungen mal ganz schnell ändern.
Als Fleischzutat verwende ich für das Gericht Schweinebauchscheiben, die ich quer in schmale Streifen schneide. Dazu etwas Chinakohl und Peperonis. Die Sauce wird aus Fischsauce, dunkler Sojasauce und etwas Wasser gebildet.
Besonders ist aber der frische Koriander hervorzuheben, der dem asiatischen Gericht eine besondere Note verleiht und es so richtig abrundet.
Fertig ist ein leckeres, asiatisches Gericht, das würzig und wohlschmeckend ist und so richtig gut mundet.
Ich habe bei meinem kürzlichen Kauf von Steingutschalen für die Küche und für das Essen wirklich viel Glück gehabt. Wenn ich mich richtig erinnere, haben sie jeweils ein Fassungsvermögen von 650 ml. Und das Gute daran ist, ein Gericht, das ich für 2 Personen im Wok zubereite, passt genau in zwei Schalen, so dass ich es dann hervorragend servieren kann.
Würzig und lecker
Für 2 Personen:
2 Scheiben Schweinebauch
einige Blätter Chinakohl
2 grüne Peperoni
30 g frischer Koriander (2 Packungen à 15 g)
Fischsauce
dunkle Sojasauce
1 Tasse Wasser
2 Portionen Mienudeln
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 15 Min.
Schweinebauch quer in feine Streifen schneiden und in eine Schale geben.
Ebenso den Chinakohl und die Peperonis zubereiten und in eine Schale geben.
Koriander kleinschneiden und in eine Schale geben.
Nudeln in kochendem Wasser 15 Minuten garen.
Kurz vor Ende der Garzeit Öl in einem Wok erhitzen und Schweinebauch darin kross und knusprig anbraten.
Gemüse dazugeben und kurz pfannenrühren. Koriander dazugeben.
Mit etwas Fischsauce ablöschen. Dunkle Saujasauce dazugeben. Mit dem Wasser verlängern. Alles gut vermischen und ganz kurz köcheln lassen.
Nudeln dazugeben und alles gut vermengen.
Gericht auf zwei tiefe Schalen verteilen.
Servieren. Guten Appetit!
Bowl mit Leber, Gemüse und Glasnudeln
Mit leckerer Rinderleber
Sie essen gerne asiatisch? Und auch die bekannten Bowls, die einer Suppe gleichen? Und meistens mit Mienudeln oder Glasnudeln zubereitet werden? Dieses Rezept ist zwar eigentlich selbst erfunden. Aber die Bowl schmeckt sehr gut. Kommen doch nur frische Zutaten hinein.
Da ist die frische Rinderleber. Zuckerschoten. Und Pak Choi, ein asiatisches Gemüse, das ja bei uns immer mehr bekannt wird.
Und eine Bowl soll natürlich auch eine gute Brühe bekommen, für die ich selbst zubereitete, portionsweise eingefrorene Gemüsebrühe verwende.
Fischsauce, anstelle von Salz, wie man es bei asiatischen Gerichten immer macht.
Und last but not least natürlich eine Portion Glasnudeln, die nur wenige Minuten in siedendem Wasser garen muss, damit sie gar ist.
Für 2 Personen:
2 Scheiben Rinderleber (à etwa 200 g)
20 Zuckerschoten
einige Blötter Pak Choi
eine Portion Glasnudeln
600 ml Gemüsebrühe
Fischsauce
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 10 Min.
Schöne Bowl mit Glasnudeln
Leber in kurze, schmale Steifen schneiden. In eine Schale geben.
Zuckerschoten und Pak Choi putzen. Zuckerschoten quer halbieren. Blätter des Pak Choi quer in schmale Streifen schneiden. Beides in eine Schale geben.
Glasnudeln in nur noch siedendem Wasser einige Minuten einweichen und garen.
Öl in einem Wok erhitzen. Leber darin einige Minuten pfannenrühren. Brühe zu der Leber geben und erhitzen. Mit der Fischsauce würzen und Brühe abschmecken.
Glasnudeln in zwei Bowls geben.
Gemüse darüber verteilen.
Leber mit der heißen Brühe über Nudeln und Gemüse geben und einige Minuten ziehen lassen, damit das Gemüse noch etwas durchgart.
Servieren. Guten Appetit!
Pansen mit Kürbis in Tamarindensauce auf Glasnudeln
Sie kochen gern mit Innereien? Und lassen sich dabei auch gern einmal auf ein Experiment ein? Und wenn Sie dann auch noch gern asiatisch kochen und essen, dann ist dieses Gericht wirklich genau das Richtige für Sie.
Ob es allerdings authentisch asiatisch ist, kann ich Ihnen nicht beantworten, denn ich habe bisher in fast keinem asiatischen Restaurant ein Innereiengericht gefunden und gegessen. Ich weiß also nicht, ob Asiaten Innereien auch zubereiten. Aber da man von den Chinesen sagt, sie essen alles, was vier Beine hat, außer den Esstisch, dürfte dies sicherlich auch zutreffen, dass Asiaten somit auch Innereien zubereiten.
Pansen muss generell für ein solches Gericht vorbereitet werden. Indem man ihn 3–4 Stunden leicht köchelnd in Gemüsefond vorgart. Dann lässt man ihn erkalten und verwendet ihn gleich für ein anderes Gericht weiter. Oder man friert ihn portionsweise ein für die weitere Zubereitung eines anderen Gerichts.
Als zweite Zutat für das Gericht wähle ich einen Hokkaidokürbis, der sich kleingeschnitten auch immer gut zum Anbraten eignet.
Und ich bin von dieser Tamarindensauce, die ich in der internationalen Abteilung eines Supermarkts gekauft habe, immer wieder überrascht, wie gut man damit eine leckere Sauce zubereiten kann und wie fein diese mundet. Sie ist leicht säuerlich, da die verarbeiteten Tamarinden ja eine gewisse Säure mitbringen. Und insgesamt einfach sehr schmackhaft und lecker.
Und als Beilage für das Gericht dieses Mal nicht standardmäßig Reis oder auch chinesische Mienudeln,,sondern asiatische Glasnudeln, die aber nach dem Garen dem Gericht im Wok schon untergemischt werden.
Für 2 Personen:
400 g Pansen (vorgegart)
1 kleiner Hokkaidokürbis
2 Portionen Glasnudeln (1 Packung à 100g)
Fischsauce
4 EL Tamarindensauce
1/2 Tasse Wasser
Sesamöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 10 Min.
Kürbis putzen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und dann in kurze, schmale Streifen schneiden. In eine Schüssel geben.
Pansen ebenfalls in kurze, schmale Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
Sesamöl in einem Wok erhitzen und Pansen 5 Minuten darin kross und knusprig anbraten. Kürbis dazugeben und alles weitere 5 Minuten kross und knusprig anbraten.
Mit einem guten Schluck Fischsauce ablöschen. Tamarindensauce und Wasser dazugeben. Alles verrühren und kurz köcheln lassen.
Parallel dazu Wasser in einem Topf erhitzen und Glasnudeln im nur noch siedenden Wasser 5 Minuten ziehen lassen.
Glasnudeln in den Wok dazugeben und alles gut vermischen.
Inhalt des Woks mit viel Sauce auf zwei tiefe Teller verteilen.